GARDASEE – ROMANTIK PUR
„PLANÄNDERUNG“ das Motto für diesen Sommer.
Für uns ist schnell klar, dass wir Italien, eines unserer Lieblingsländer, unterstützen wollen. Wir lieben das italienische Lebensgefühl und die italienische Küche.
Über die besagte Planänderung sind wir zu unserer Auszeit an den Lago di Garda NORD gekommen – ein absoluter Glücksgriff! Es gibt immer wieder Neues zu entdecken an Italiens schönstem See.
Die Traumregion Gardasee ist weltweit bekannt und unbedingt eine Reise wert. Romantische, kleine Altstädte zieren das Ufer des Sees und laden zum Schlendern und Bummeln ein. Sobald ihr die Brenner-Autobahn in Rovereto verlasst und zwischen den Bergen im alpinen Norden des Gardasees die Straße Richtung See hinabfahrt, beginnt ein anderes Lebensgefühl, ITALIEN. Die italienische Freude, Pizza, Pasta, Amore und das mediterrane Ambiente – einfach besonders!
Der Gardasee ist nicht nur etwas für Ältere und Genießer. Gerade im Norden ist der Lago vor allem bei jungen Urlaubern und Aktivurlaubern beliebt: Surfen, Klettern, Radfahren, Wandern – alles ist möglich. Wir sind zum ersten Mal am Nordufer. Der Norden hat einen besonderen Charme. Die Vielfältigkeit der Region hat uns beeindruckt.
Habt Spaß beim Träumen und Lesen!
Bella Italia es ist uns wieder einmal eine Ehre.
Reisezeit
Für Aktivurlauber von Frühling bis Herbst, obwohl es im Sommer auch richtig heiß werden kann. Für Sonnenanbeter und Badefans in den Sommermonaten. Wir waren im Juli am Lago und hatten teilweise bis 32 Grad, ab und an ein kleines Wärmegewitter.
Anreise
Die Anreise mit dem PKW über die A7 und Österreich ist unkompliziert. Von Innsbruck geht es weiter auf die Brenner-Autobahn A22 durch Südtirol Brixen, Bozen bis nach Rovereto-Sud Ausfahrt Lago di Garda Nord. Vom südlichen Deutschland seid ihr in ca. 6 bis 7 Std. am See.
In Österreich ist eine Vignette zu erwerben Kosten ca. 12 EUR (10 Tage Gültigkeit). Für den Fernpass und die Brenner-Autobahn sind weitere 25 EUR Gebühr zu bezahlen. Tanken am besten in Österreich, hier ist der Sprit deutlich günstiger.
Unterkunft: Hotel Forte Charme****
Wir entscheiden uns für das Forte Charme idyllisch gelegen in Nago-Torbole, einem kleinen, verträumten Örtchen oberhalb von Torbole, es erwartet uns eine einzigartige Lage mit Panoramablick auf den Gardasee. Wir können das Hotel sehr empfehlen [Werbung ohne Bezahlung, aus Überzeugung]. Wir buchen Übernachtung mit Frühstück, um für den Abend flexibel zu bleiben und in den Genuss der vielen tollen Restaurants in Torbole & Nago-Torbole zukommen.
Die Freundlichkeit, das Hygienekonzept und besonders das Panorama-Pooldeck sind großes Kino. Es besteht aktuell nur in geschlossenen Räumen und im Restaurant, bis der Platz eigenommen wird, Maskenpflicht analog zu Deutschland.
Tipp! Unbedingt ein Zimmer mit Seeblick buchen.
Die Zimmer mit Seeblick haben zum traumhaften Ausblick einen schönen großen Balkon. Ein kleiner Minuspunkt: das Badezimmer. Das Bad ist relativ klein allerdings stört uns das nicht weiter. Die Zimmer sind neu renoviert, es gibt täglich kostenlos 2 Flaschen Wasser und zur Begrüßung einen Prosecco aufs Zimmer. Wir fühlen uns rundum wohl.
Ein besonderes Highlight ist für uns der Poolbereich mit Aussicht. An der Poolbar „Joe‘s Corner“ lassen wir den ein oder anderen erlebnisreichen Tag in der Abendsonne ausklingen.
Das Hotel bietet für all diejenigen, die die Strecke nicht zu Fuß gehen möchten mehrmals täglich einen kostenlosen SHUTTLESERVICE nach Torbole und zurück an. Funktioniert super!
Der Bike Verleih RIDE & EASY befindet sich direkt am Hoteleingang des Forte Charmes. Hier leihen wir uns unkompliziert E-Mountainbikes aus. Halbtags 25 EUR, Ganzer Tag 35 EUR. Sehr gute Beratung, Einweisung und auch Routenplanung. Daumen hoch!
Forte Charme am Morgen
Frühstück & Kaffee mit Aussicht auf den See
„Start your day with the best view on Lake Garda“
Highlight! Panorama Pooldeck mit Blick auf den Gardasee
Forte Charme by night
***
Wieder einmal beste Grüße und Herzlichen Dank an unser zauberhaftes Reisebüro Sommertours für den Geheimtipp!
Ihr könnt euch auch überlegen mehre Unterkünfte im Norden, Westen, Osten oder Süden miteinander zu kombinieren je nach Aufenthaltsdauer und Route.It’s up to you!
Ich bin verliebt in Nago, dieses kleine
idyllische, sehr ruhige, verträumte Örtchen, weit weg vom Trubel und Tourismus.
Vom Forte Charme sind wir zu Fuß in 2–5min im Ortszentrum mit der weltbesten
Pizzeria „Pizzeria la Villa“. Es lohnt auf jeden Fall einen Abendspaziergang
durch das kleine Zentrum zu machen und die Ruhe hier zu genießen.
Gassen in Nago
Kirche in Nago
Via
S. Sighele, 21 Nago-Torbole
Die Pizzeria Villa überzeugt nicht nur mit einem schönen Außenbereich und super leckerer Pizza, besonders die Fischgerichte und die Spaghetti in Alufolie mit Meeresfrüchten für 2 Personen sind zu empfehlen. Unbedingt ein Abendessen bei la Villa einplanen. Ein kulinarisches Highlight!
Spaghetti Frutti di Mare
Pizza ein Highlight!
Tiramisu
View Point Nago & Al Fortino, Bike Bar & Food
“Bike more, worry less!”
Via Europa 3 Nago–Torbole
Gegenüber dem Forte Charme befindet sich die Lounge & Bar Al Fortino, einzigartig auf einem Felsen gelegen mit View Point. Wenn ihr im Forte Charme nächtigt, könnt ihr hier entspannt euren Lunch oder auch den ein oder anderen Sundowner einnehmen mit tollem Ausblick auf Torbole und den See. Wer eine Bike Tour in Torbole und Umgebung plant, kommt am Al Fortino nicht vorbei. Tagsüber ist es eine Lounge, Rastplatz und Bikertreff, abends könnt ihr im Gewölbekeller auch gut essen. Egal ob ihr mit dem Rad, Ebike oder Auto Nähe Torbole unterwegs seid Tipp! Unbedingt einen Stopp im Al Fortino / Ende via Europa einplanen mit Aussicht und Sundowner.
Lieblingsplatz: View Point Nago
Sundowner im Al Fortino
#2 Torbole
Torbole liegt ganz im Norden direkt am Gardasee. Vom Forte Charme erreichen wir das Städtchen mit mediterranem Ambiente in alpiner Umgebung über die via Europa in 15-20min Fußweg. Torbole ist gerade bei jungen Gardasee Urlaubern beliebt und ein echtes Surfermekka. Hier gibt es aufgrund der besonderen Thermik viele Surf- und Segelschulen. Vom Schiffsanleger fahren die Gardaseeschiffe in allen Himmelsrichtungen über den See. Im Allgemeinen sind viele Städte am Gardasee deutlich schöner und entspannter mit dem Schiff zu erreichen – einfach mal das Auto stehen lassen.
Torbole gehört zu den kleineren
Städtchen. Am Abend schlendern wir entspannt an der Seepromenade entlang, die
vielen Lichter spiegeln sich im Wasser, ein leckeres Gelato darf natürlich
nicht fehlen. Tief Durchatmen, die Welt vergessen und das Gefühl aufsaugen. Romantik
pur!
Torbole Centro
Abendstimmung in Torbole, wie romantisch!
Vespa
Rent Torbole
Falls ihr Lust auf eine Sightseeing-Tour mit einer typisch italienischen Vespa habt, findet ihr in Torbole einen Verleih! Vielleicht ist das was für euch? Klingt auf jeden Fall nach einer Menge Spaß.
www.torbolevesparent.it
Restaurant Al Porto
Das Restaurant Al Porto ist in Torbole
die Adresse Nr. 1, wenn es um Pizza & Pasta geht. Man sitz hier mit Blick
auf die Piazza und es ist immer was los. Am besten bringt ihr etwas Zeit mit,
das Warten in der Schlange wird euch auch gerne durch einen Aperol Spritz angenehm
verkürzt. Gerne ein Abendessen im Al Porto einplanen!
Al Porto / Hotel Centrale
***
An dieser Stelle nochmals Vielen Dank für euer tolles Feedback zu meinen Blogposts! Ihr habt euch von mir besonders Tipps und Erfahrungen zu Restaurants und Essen gewünscht. Natürlich gebe ich gerne meine Leidenschaft für leckeres Essen und tolle Restaurants an euch weiter.
Nachdem wir uns jetzt aber ordentlich
den Bauch vollgeschlagen haben – ich kann euch sagen das Essen am Gardasee ist
der Wahnsinn – nehme ich euch mit auf vier meiner persönlichen, völlig unterschiedlichen
LIEBLINGSTOUREN. Wir erkunden die Gegend rund um das Nordufer mit dem Schiff, dem
Ebike, dem Auto und zu Fuß. Los geht’s!
Meine LIEBLINGSTOUREN
Tour
1: Torbole – Limone mit dem Schiff
Heute geht es nach Limone! Strahlend blauer Himmel und keine Wolke in Sicht. Motiviert machen wir uns früh morgens auf nach Torbole zum Schiffsanleger. Schiffe nach Limone legen um 9.10 Uhr, 10.30 Uhr oder 11.55 Uhr ab. Einfach den aktuellen Fahrplan checken. Das Ticket kostet für zwei Personen hin und zurück ca. 20 EUR.
Wir haben unseren Platz auf dem Deck eingenommen, die kühle Brise weht uns ins Gesicht. Hier im Norden ist der See so eng, dass man das Gefühl hat man fährt in einem Fjord. Linker und rechter Hand ragen die Berge steil nach oben.
Ein ‚Must Do‘ – Gardasee mit dem Schiff
#3
Limone
Volle Fahrt voraus! In weiter Sicht
Limone. Vom Schiff aus ist Limone besonders hübsch, da wir hier die vielen Limonaie
– frühere Zitrusgewächshäuser – am Hang betrachten können. Wusstet ihr, dass
Limone seinen Namen nicht von Zitronen hat, sondern von Limes, Grenzwall? Ich
hätte alles auf Zitronen gewettet.
Limone vom Wasser
Angekommen schlendern wir durch die kleinen, zuckersüßen, bunt bepflanzten Gassen in Limone mit unserem Ziel „Limonaia del Castel“. Tipp! Unbedingt anschauen. Ein toller Ausblick wartet auf euch. Ein renoviertes Zitronengewächshaus mit Freilichtmuseum aus dem 18 Jhd. und atemberaubender Aussicht über den Dächern von Limone. Ihr könnt es nicht verfehlen – wie auf einer Schnitzeljagd folgen wir den Hinweisschildern durch Limone.
Gassen in Limone
Unzählige Souvenirläden in Limone
Hinweis Limonaia del Castel
Wir sind Glückskinder – heute ist in Limone nicht so viel los. Normalerweise drängeln sich die Touristen durch die Gassen und es kann richtig eng und unangenehm werden.
Zum Abschluss darf ein Mittagessen am See natürlich nicht fehlen. Wir suchen uns ein nettes Lokal an der Promenade von Limone. Herrlich! Augen schließen und genießen.
Stärkung am See
Am Nachmittag fahren wir mit dem Schiff zurück
nach Torbole. Als wir uns Torbole nähern ist hier richtig was los auf dem See.
Torbole ist erwacht und macht seinem Namen als Surfermekka alle Ehre. Unzählige
weiße Segelboote und bunte Surfer legen sich in den Wind und tummeln sich auf
dem See. Das Schiff muss ab und an ausweichen und Signaltöne senden. Wir bahnen
uns den Weg durch die vielen Wassersportler. Mit einer Tasche Souvenirs: Limoncello,
Zitrusseife und Chilli-Olivenöl geht es für uns geschafft und zufrieden zurück ins
Forte Charme.
Tour 2: Cascade Varone – Canale di Tenno – Tennosee
Meine zweite Lieblingstour für euch geht weg vom See hoch in die Berge nach Tenno. Wir hüpfen in unser Auto, öffnen das Panoramadach, die Morgensonne wärmt unser Gesicht – Urlaub. Heute begeben wir uns auf die Suche nach einem uralten Dorf aus dem Mittelalter, welches häufig als Italiens schönstes Dorf bezeichnet wird – Canale di Tenno in Ville del Monte bei Tenno.
#4
Varone
In nur wenigen Fahrtminuten erreichen
wir Varone. Hier legen wir einen kleinen Zwischenstopp ein, parken das Auto auf
dem Parkplatz an der Straße und schauen uns die Cascade Varone an. Eintritt pro
Person 6 EUR. Fußweg ca. 15min. Achtung! Hier wird es ganz schön nass,
allerdings ist das bei der Hitze eine willkommene Erfrischung. Im Sommer führt
der kleine Wasserfall leider nicht viel Wasser und ist nicht unbedingt spektakulär.
Für etwas Spaß und eine kleine Erfrischung am Morgen reicht es jedoch alle mal.
Cascade Varone
Wir folgen der Straße weiter Richtung Tenno. Die Bergstraße schlängelt sich einige km zwischen den grünen Wäldern kurvenreich nach oben. Wir überholen den einen oder anderen Radfahrer mit hochrotem Kopf. Zuerst passieren wir Tenno, wir verlassen die Ortschaft und fahren weiter bis Ville del Monte. In der Ortsmitte Ville del Monte stellen wir unser Auto auf dem kleinen, versteckten Parkplatz ab und folgen dem steinigen Pfad 5min bergauf bis Canale die Tenno.
Parkplatz in Ville del Monte
#5
Canale di Tenno
Von weitem sehen wir die massiven,
mittelalterlichen Torbögen, die den Eingang markieren. Ich hatte nicht mehr
daran geglaubt, dass wir das kleine Dorf finden, umso größer ist die Freude. Falls
ihr aktiv unterwegs sein möchtet, könnt ihr euer Auto auch in Tenno parken und
den Wanderweg von Tenno über Canale di Tenno bis Lago di Tenno zu Fuß gehen.
Torbögen in Canale di Tenno
Wir folgen dem Rundweg in Canale di Tenno. Mit blumenbepflanzten Fensterbänken und getrockneten Maiskolben reihen sich die mittelalterlichen Häuschen verträumt aneinander. Obwohl die Sonne bereits hoch am Horizont steht, ist es hier in den schattigen Gassen noch angenehm kühl. Auf dem Marktplatz stärken wir uns zur Mittagspause in einer süßen Taverne. Völlig verzaubert, setze ich mich auf eine Mauer und genieße. Canale di Tenno – ein absolutes Highlight!
Häuserfassade in Canale
Lieblingsplatz: Canale di Tenno
#6
Lago di Tenno
Von Ville del Monte aus ist es nicht
mehr weit bis zum Tennosee. Unsere Tour endet zum Abschluss am Lago di Tenno,
einem smaragdgrünen Gebirgssee. Hier könnt ihr euch erfrischen und die Seele
baumeln lassen. Ich empfehle euch den P2 zu nehmen, da der erste Parkplatz sicher
überfüllt ist. Über einen Fußweg und ein paar Treppen erreicht ihr den See in wenigen
Gehminuten.
Lago di Tenno
Tour 3: Ebike Tour Nago – Arco – Sarca Tal – Riva
Der heutige Tag steht unter dem Motto „Bike more, worry less!“. Gut gestärkt, nach einem ausgiebigen Frühstück mit Panoramablick auf den See, soll es für uns mit dem E- Mountainbike nach Arco, entlang des Sarca Tals und zurück nach Riva del Garda gehen.
Die Tour umfasst ungefähr 30km (mit Pause und Fotostopps ca. eine Halbtagestour) und ist für jeden Einsteiger mit einem Grundlevel an Fitness easy machbar. Nach einer kurzen Einweisung von ‚Ride & Easy‘ nehmen wir in Nago den Trail Richtung Arco. Der erste Teil der Tour wird gleich der aufregendste sein und so geht die Abfahrt von Nago über eine Stein- und Schotterpiste zwischen Olivenhaine hinab ins Tal. Ein herrliches Gefühl und eine traumhaft schöne Landschaft! Ich liebe es jetzt schon.
Trail von Nago nach Arco
Zwischen Kiwi Plantagen folgen wir dem Radweg Richtung Arco – am Horizont das Castello di Arco. Die Weinbauern besprechen den Klatsch und Tratsch der letzten Tage beim Wässern ihrer Weinstöcke. Das Italienisch vermischt sich mit der Idylle und dem ein oder anderen Traktorgeräusch hier draußen auf den Feldern. Ein paradiesisches Fleckchen. Ein Moment der für immer bleibt!
Weinanbau & Kiwi Plantagen
#7
Arco
Nachdem wir die Felder verlassen wird es
um Arco wieder lebhafter. In Arco könnt ihr einen Zwischenstopp einplanen und
auf das Castello di Arco wandern oder aber wie wir eine Eis-Pause in den Gassen
der Altstadt einlegen. Arco und seine Umgebung ist besonders für Klettersteige
bekannt, falls das auch eine Option für euch ist.
Pause
in Arcos Altstadt
#8 Sarca Tal
Wir folgen dem Radweg raus aus Arco immer entlang des grünen Schwemmlandes des Sarca Tals. Die Radwege am Gardasee sind mit kleinen Nummern versehen und super ausgeschildert. Der Radweg führt eben, parallel zum Fiume Sarca zwischen Plantagen und Weinanbaugebieten hindurch. Wir wechseln die Uferseite über die Ponte Romano bei Ceniga und radeln am Gebirge entlang zurück. Nach Arco nehmen wir die Abzweigung um den Monte Brione Richtung Riva del Garda. Wir passieren kleine Dörfer und grüne Plantagen soweit das Auge reicht.
Weinanbau im Sarca Tal
#9
Riva del Garda
Langsam aber sicher knurrt uns der Magen – es ist Mittagszeit. Passend zur Mittagspause erreichen wir die Altstadt von Riva del Garda. Heute ist Markt, als hätten wir es geplant. Wir schlendern über den Markt und stärken uns in einer Pizzeria in Riva für den Abschluss unserer Tour. Achtung! Die Ebikes im Blick behalten.
Riva del Garda ist der zweitgrößte Ort am Gardasee und sein historischer Kern am Ufer ist besonders hübsch. Der 30m hohe Torre Apponale macht die Stadt im Norden des Sees unverkennbar.
Altstadt Riva del Garda
Torre Apponale mit Piazza Novembre
Wir schwingen uns auf unsere Drahtesel und treten die letzte Etappe für heute an. Wir lassen die Altstadt Rivas hinter uns, vorbei am Hafen geht es auf dem Radweg am Ufer entlang bis Torbole. Wir passieren die Liebesbrücke mit all ihren bunten Schlösschen bei Linfano und weichen mehr oder weniger gekonnt dem ein oder anderen Sonnenanbeter am See aus.
Der krönende Abschluss des heutigen Tages ist die kurze Bergetappe von Torbole nach Nago entlang der via Europa mit Ausblick auf Torbole. Da fällt mir wieder ein, dass ich ja ein Ebike habe. Mein Akku ist noch relativ voll und so ein bisschen Unterstützung hat noch keinem geschadet.
Olivenhaine an der Via Europa
Oben angekommen bin ich klitschnass aber super glücklich. Natürlich geht es für eine abschließende Erfrischung in die Bikerbar Al Fortino.
Tour
4: Zu Fuß Richtung Busatte Tempesta – View Point Torbole
Auf meiner letzten Lieblingstour sind wir zu Fuß unterwegs. Heute verlassen wir das Forte Charme mit Rucksack und gutem Schuhwerk in Richtung Torbole, Aktivhotel Santa Lucia bis hin zum View Point Torbole und Busatte Tempesta.
#10
Busatte Tempesta
Busatte Tempesta ist ein Panoramawanderweg, der nur wenige Meter entfernt des Busatte
Parco Aventura beginnt und 11km bis Tempesta und zurück führt. Mit Eisenleitern
und Treppen am Felsen ist es zwar kein richtiger Klettersteig aber das Panorama
ist traumhaft. Ihr könnt euer Fahrzeug entweder an den Parkplätzen im
Olivenhain abstellen und über den View Point Torbole bis zum Eingang Busatte
Tempesta zu Fuß gehen oder aber ihr stellt euer Fahrzeug direkt am Parkplatz
des Parco Aventuras ab.
Zum Abschluss meiner vier
Lieblingstouren gibt es für uns eine Stärkung direkt an der Seepromenade mit Blick auf
den View Point von untern. Natürlich Pizza – mit frischem Basilikum! Ein Träumchen.
Mit ein paar Kilos Pizza und Pasta auf den Hüften und Vino im Blut geht es für uns nach romantischen, mediterranen und alpinen Tagen am Gardasee Nord wieder zurück nach Hause. Der Gardasee gehört unbedingt auf eure BUCKET LIST.
Bella Italia, du wunderschönes Land, es war uns eine Ehre.
Bis bald – wohin auch immer uns die nächste Planänderung verschlägt – lebt mit Freude, behalte die Sonne im Herzen, haltet euch an die Regeln und lasst euch nicht unterkriegen.
Ciao & Salute <3
Reist mit Liebe. ~K