ONE DAY IN VENICE

“VENICE, the most touristy place in the world, but still magic to me.” Frances Mayes

Wer träumt nicht davon einmal im Leben nach Venedig zu reisen? Ein Spritz Veneziano in der Lagunenstadt am Canale Grande zu genießen, die bilderbuchhafte Kulisse der Altstadt aufzusaugen und die Magie der weltweit einzigartigen Stadt mit über 400 Brücken und ihren Wasserstraßen zu erleben. So viel Geschichte und so viel Romantik! Auf einer Reise durch Norditalien ist Venedig auf jeden Fall ein Bucket-List-Erlebnis.


Zugegeben ich war zuerst skeptisch, obwohl der Besuch der Wasserstadt schon immer ein Traum von mir war. Man hört ja so einiges. „Kreuzfahrttouristen hinterlassen ihre Spuren, Millionen Touristen pilgern jährlich nach Venedig, durch den Massentourismus geht der Charme sowie das ökologische Gleichgeweicht verloren.“ Letzteres kann ich nicht beurteilen aber ich bin froh darüber, dass die Behörden entschieden haben die Kreuzfahrtriesen aus der Altstadt von Venedig zu verbannen, um einen ersten Schritt in Richtung nachhaltigen Tourismus zu gehen. Den Charme kann ich euch sagen, den hat Venedig nicht verloren. Ganz im Gegenteil, trotz der hohen Besucherzahlen ist Venedig immer noch ein einmaliges Erlebnis.

Ich durfte mir einen Traum erfüllen und Venedig letzten Sommer erleben. Ich hatte wenig erwartet und war auf viel vorbereitet doch am Ende wurde ich verzaubert. Die optimale Zeit, wie für so viele Reiseziele, ist auch für Venedig außerhalb der Hauptsaison und der Ferien.

Ein ganzes Wochenende Venedig, die beste Variante, um die Altstadt und die umliegenden Inseln Torcello, Burano und Murano ausgiebig zu erkunden. Aber was tun, wenn man nur einen Tag hat?

Mein perfekter Tag in Venedig.

Im Rahmen unseres Gardasee Urlaubs übernachten wir in Bardolino, im hübschen, zwischen Olivenbäumen gelegenen, familiengeführten Hotel Villa Olivo Resort*** .




Villa Olivo, absolute Empfehlung! Tipp! Neue, moderne Zimmer im hinteren Gebäudeteil. Von hier aus besuchen wir Venedig für einen Tag mit der Bahn.

Abfahrt am Bahnhof in Peschiera del Garda. Das Auto stellen wir bequem am Bahnhof P&R ab. Fahrtzeit Peschiera del Garda nach Venezia Santa Lucia (Venedig Hauptbahnhof) ca. 1,5 Stunden. Kosten ca. 30 EUR pro Person, je nach Verbindung und Anbieter. 


Angekommen in Venedig sind ab sofort die Füße unser bester Freund. In der Lagunenstadt werdet ihr so gut wie alles zu Fuß erkunden, wenn ihr nicht gerade mit dem Wassertaxi, der Gondel oder der Fähre unterwegs seid.

Es ist früh am Morgen. Langsam erwacht die Stadt von ihrem Schönheitsschlaf. Von unserem (1) Startpunkt - Venezia Santa Lucia überqueren wir direkt den Canale Grande über die (2) Ponte Scalzi in die Altstadt. Wir lassen uns durch das enge, faszinierende Labyrinth der Altstadtgassen, Kirchen und Paläste treiben.

 

Blick von der Ponte Scalzi

Vorbei an der (3) Chiesa di San Simeone Profeta, unzähligen Souvenirläden mit venezianischen Masken, folgen wir den Schildern in Richtung Herzen von Venedig: San Marco. Unterwegs begegnet uns der ein oder andere Venezianer mit seinem Einkaufskorb.

Chiesa di San Simeone Profeta
 

Souvenirläden mit venezianischen Masken

(4) Ein italienischer Kaffee am Morgen – so viel Zeit muss sein! Wir setzen uns in ein kleines Café am Kanal und beobachten das Leben der Stadt. Der Duft des kräftigen Kaffees steigt mir in die Nase. Dio, amo il caffe italiano. Herrlich!


Altstadtgassen in Venedig

Wir kreuzen das Viertel San Polo bis zu den (5) Rialto Märkten mit Fischmarkt (Pescheria) am Canale Grande. Seit Jhd. verkaufen hier Händler Obst, Gemüse und Fisch. Ein farbenfrohes und buntes Treiben! Mittlerweile steht die Sonne am Himmel und die Temperaturen treiben uns die ein oder andere Schweißperle ins Gesicht.



Rialto Märkte am Canale Grande

Weiter geht es für uns bis zur gut ausgeschilderten (6) Ponte di Rialto. Ich nehme mir Zeit, um die Rialtobrücke von allen Seiten zu genießen und selbstverständlich überqueren wir die Brücke auf die andere Seite ins Stadtviertel San Marco. 

Für ein Selfie auf der Brücke war selbst mir zu viel los. Die Rialtobrücke ist eines der bekanntesten Bauwerke der Stadt Venedig und mit ihren 48 Metern Länge führt sie über den Kanal. Sie war lange Zeit der einzige Fußweg über den Canale Grande.



Weltbekannte Rialtobrücke

Direkt hinter der Brücke liegt das Luxuskaufhaus (7) Fondaco dei Tedeschi.  Ein bisschen Gucci, Armani und Dolce & Gabbana.  Allerdings ist das eigentliche Highlight des Kaufhauses die Dachterrasse mit Weitblick. 


Fondaco dei Tedeschi

Tipp! Kostenloser Ausblick auf die Dächer von Venedig. Wir reservieren uns einen Zeitslot für die kostenlose Aussichtsterrasse. Buchung vorab notwendig! 

Ein einmaliges Erlebnis. Eine der schönsten Skylines, die ich je gesehen habe. Mit ein bisschen Klos im Hals weiß ich nicht wohin ich zuerst schauen soll. Mein persönliches Highlight.



Ausblick auf den Canale Grande und das historische Zentrum

Nach diesem beseelenden Erlebnis machen wir uns auf den Fußweg in Richtung Piazza San Marco. Je näher wir dem Markusplatz kommen, desto voller werden die Gassen.

Mittagszeit – der Magen knurrt! Ein paar Querstraßen vom Piazza San Marco entfernt, setzen wir uns in ein einfaches Restaurante in einer schattigen Gasse und genießen einen (8) Aperol Spritz und Tricolore Cicchetti. Sehr lecker! Mein Herz springt, vielleicht meldet sich allerdings auch der Alkohol auf nüchternen Magen. Im Übrigen ist Venedig die Königin des Aperitifs.

Aperol Spritz in Venedig und la Dolce Vita genießen!

Stundenlang könnte ich hier sitzen, die Stadt aufsaugen und la Dolce Vita genießen. Obendrein bin ich vom Preis überrascht, ich hatte mich schon auf Wucherpreise eingestellt, die man vermutlich auch direkt am Markusplatz für ein Getränk bezahlt. Aperol und Bruschetta gibt’s hier in Kombi zum Mittagsangebot für 9,90 EUR. 

Leicht „aperolisiert“ nehmen wir die letzten Meter in Angriff. Da liegt er plötzlich vor uns, in seiner vollen Pracht und Schönheit der (9) Piazza San Marco mit der (10) Basilica San Marco im Herzen Venedigs.

 Basilica San Marco -  Markusdom mit seinen 5 Kuppeln

Gewärmt von den Sonnenstrahlen bestaune ich die Bildkomposition von Markusdom, Markusplatz & Markusturm sowie dem angrenzenden (11) Dogenpalast - ein Meisterwerk der venezianischen Gotik. Wunderschön!

Dogenpalast auf dem Markusplatz 

Wir drehen eine Runde bis zur (12) Seufzerbrücke (Ponte dei Sospiri).  Diese Verbindungsbrücke vom Palazzo Ducale, dem Dogenpalast, führt zum neuen Gefängnis, dem Prigioni nuove. Beim Anblick der Freiheit seufzten die Gefangenen, wenn sie ihren Weg ins Gefängnis antraten und die Lagune von Venedig ein letztes Mal sahen. Daher der Name: Seufzerbrücke. Tipp! Von der (13) Ponte della Paglia aus ist der Blick auf die Seufzerbrücke perfekt! 


Ponte die Sospiri: Ein tolles Fotomotiv!

Wir betrachten die Brücke sowie auch Dom und Turm von außen ohne Eintrittspreis.

Auf der Rückseite des Markusplatzes befindet sich das Fährterminal S. Marco. Hier stehen einige Gondeln und Wassertaxis. Dort befindet sich auch eine Haltestelle für die öffentliche Wasserfähre.

 Gondeln am Markusplatz

Am späten Nachmittag nehmen wir das (14) Wassertaxi zurück zum Bahnhof Santa Lucia. Wir verlassen den Markusplatz in Richtung Basilica di Santa Maria, fahren ganz romantisch ungefähr 20min durch die Kanäle, vorbei am Canale Grande, in Richtung Venezia Santa Lucia und bestaunen die wahre Schönheit Venedigs vom Wasser aus.





Mit dem Wassertaxi durch die Kanäle von Venedig

Ich bin der glücklichste Mensch. Der Moment könnte nicht perfekter sein! Wie wunderbar die Welt und ihre Kulturgüter doch ist. Wir Menschen müssen sie unbedingt beschützen und darauf Acht geben.

INFO: Ein Wassertaxi kostet ca. 60 EUR vom Markusplatz bis zum Bahnhof, je mehr Leute sich das Taxi teilen, desto günstiger pro Person. Eine Gondelfahrt im Vergleich dazu kostet ca. 80 EUR für 30-40min. 

Die öffentliche Wasserfähre ist die günstige, allerdings auch uncharmante Alternative und kostet ein paar EUR. Wer die Low Budget Variante wählt spart natürlich das Wassertaxi. Up to you! Aber hey wir sind ja nur einmal in Venedig.

ONE DAY IN VENICE: Reine Laufzeit, ohne Besichtigungen und Aufenthalte, 45min ca. 3km plus 20min Wassertaxi. Je nachdem wie intensiv ihr das Viertel hinter der Basilica San Marco durchstreift auch etwas mehr km einplanen.



Das war er   mein Tag in Venedig. 
Manchmal schenkt uns das Leben Momente, 
in denen es zu schön ist, um wahr zu sein und Zeiten, 
in denen man nicht weiß, ob man wach ist oder träumt.

Viel Magie, Romantik und Dolce Vita für euren Tag in Venedig. Und wenn es doch mal zu voll werden sollte, einfach eine andere Gasse nehmen oder einen Spritz Veneziano genießen.

Ciao Bella Venezia! Behaltet die Sonne im Herzen. 

Reist mit Liebe.

~ K

„Frieden ist der Weg.“ M. Gandhi