BARCELONA – MITTELMEERMETROPOLE ZUM TRÄUMEN
Seit meinem letzten Blogpost sind ein paar Wochen vergangen. Ich hoffe ihr
seid gesund und munter. An unser aller Situation hat sich bisher nicht viel
geändert. Die meisten von uns sind immer noch Zuhause. Ein Glück - das Wetter
meint es gut mit uns und wir werden mit vielen Sonnenstrahlen beschenkt.
Als ich an einem der letzten Tage in die Sonne blinzelte, musste ich an
unseren sagenhaften Städtetrip nach BARCELONA denken.
Mediterranes Lebensgefühl, Mittelmeer Luft, Tapas, romantische Gassen und Boutiquen in einer der größten erhaltenen Altstädte Europas. Darüber hinaus bietet die Stadt der Katalanen einen direkten Zugang zu Strand und Meer, was so viel heißt wie Sightseeing kombiniert mit Beach Life. Aber auch Shoppingqueens und Kunstliebhaber kommen in Barcelona auf ihre Kosten. Gaudi ist hier allgegenwärtig!
Mediterranes Lebensgefühl, Mittelmeer Luft, Tapas, romantische Gassen und Boutiquen in einer der größten erhaltenen Altstädte Europas. Darüber hinaus bietet die Stadt der Katalanen einen direkten Zugang zu Strand und Meer, was so viel heißt wie Sightseeing kombiniert mit Beach Life. Aber auch Shoppingqueens und Kunstliebhaber kommen in Barcelona auf ihre Kosten. Gaudi ist hier allgegenwärtig!
Ich saß auf unserem Balkon, schloss meine Augen und fing an zu Träumen.
Träumen ist erlaubt!
Gerne möchte ich euch für einen Moment in eine der schönsten
Mittelmeermetropolen entführen und euch sonnige Gedanken schenken ~ jetzt
Träumer, später Weltenbummler!
Barcelona ist für mich deshalb eine meiner Lieblingsmetropolen, weil
selbst ein Städtetrip hier Urlaub ist und sich zeitgleich mit dem Aufsetzen auf
der Landebahn Entspannung, Erholung und ein warmes Wohlfühlgefühl in der
Bauchgegend einstellt.
Zusammengefasst – Ich liebe Barcelona!
Nach einem entspannten Flug mit Vueling von Stuttgart nach Barcelona,
geht es für uns ins Hotel Andante - im Herzen der Stadt (5 min von der Rambla).
Das Andante soll für die nächsten Tage unser Zuhause sein.
Für mich das perfekte Stadthotel – sehr empfehlenswert. Ich liebe das
kleine Sonnendeck mit 360 Grad Aussicht sowie unser Zimmer mit View Upgrade. Es
gibt ein gutes & solides Frühstück unter freiem Himmel im Innenhof. Die
Ausgangslage des Hotels ist super. Fußläufig sind la Rambla, die Altstadt, der Hafen
& Placa Catalunya erreichbar.
Auf der Dachterrasse könnte ich stundenlang sitzen, einfach nur atmen und
den Ausblick genießen. Von hier aus sieht man bis zur Sagrada Familia und aufs
Mittelmeer.
Highlight! Rooftop mit Infinity Dachpool
Ausblick aus dem Zimmer
Lieblingsplatz: Frühstück im Innenhof
Ich nehme euch mit auf meine Lieblingstouren durch Barcelona – natürlich
hat diese tolle Stadt noch so viel mehr zu bieten und je nach Geschmack sind
die unterschiedlichsten Schwerpunkte möglich.
Das sind meine ganz persönlichen Highlights.
Das sind meine ganz persönlichen Highlights.
Placa de Catalunya
Wohin zuerst?
Der Puls der Stadt – Placa de Catalunya. Hier trifft alles zusammen. Von
hier aus starten die unterschiedlichsten Hop On/ Hop Off Sightseeing Busse, der
Umstieg in fast alle Metros ist möglich, am Placa befindet sich das
Terminal des Flughafenbus “Aerobus”, welcher sich für uns auf dem Rückweg zum
Flughafen noch als äußerst nützlich und unkompliziert erweisen wird.
Direkt an den Placa de Catalunya grenzt die Rambla – einer der
bekanntesten Alleen und Shoppingmeilen der Welt und No. 1 Touristenmagnet in
Barcelona. Vom Placa Catalunya führt die Rambla bis hinunter zum Hafen und Stadtteil
Barceloneta mit Strandabschnitt San Sebastian. Ein bisschen „Miami Beach“ in
Europa, wie ich finde.
Tour 1: Sagrada Familia – Park Guell – Tibidabo
Gleich nach dem Frühstück erreichen wir den Placa Catalunya. Wir
entscheiden uns für die Fahrt mit dem Hop On/ Hop Off Bus für unserer Tagesroute
Sagrada Familia, Park Guell und Tibidabo. Tickets können bequem vor Ort gekauft
werden.
Ich empfehle euch in Barcelona grundsätzlich so viel wie möglich zu Fuß zu bewältigen, um das Gefühl der Stadt zu erleben, allerdings sind Sagrada Familia, Park Guell und Tibidabo außerhalb und zu Fuß nur schwer erreichbar. Wir nehmen im oberen Deck Platz und lassen uns die Sonne ins Gesicht scheinen. Los geht’s!
Ich empfehle euch in Barcelona grundsätzlich so viel wie möglich zu Fuß zu bewältigen, um das Gefühl der Stadt zu erleben, allerdings sind Sagrada Familia, Park Guell und Tibidabo außerhalb und zu Fuß nur schwer erreichbar. Wir nehmen im oberen Deck Platz und lassen uns die Sonne ins Gesicht scheinen. Los geht’s!
Sagrada Familia – das Wahrzeichen
Der Bau der Kirche, die von Anton Gaudi entworfen wurde, ist unvollendet.
Beginn 1882- Planfertigstellung 2026. Die UNESCO nahm die Fassade und weitere
Werke von Gaudi in die Liste des Weltkulturerbes mit auf. Für den Eintritt können
Tickets im Vorfeld reserviert werden oder sind direkt am Schalter zuerwerben,
allerdings kann es sein, dass kurzfristig für denselben Tag keine Tickets mehr
verfügbar sind.
Wir genießen den mächtigen Anblick von außen und lassen uns die Sonne
aufs Gemüt scheinen.
Park Guell – Gaudis Märchenpark
Unsere nächste Station ist märchenhaft - Park Guell. Der 17ha große Park
lädt zum Entspannen, Genießen und Verweilen ein. Tipp! Picknick nicht
vergessen. Tickets können direkt erworben werden oder als Teil der Barcelona
Card. Am bekanntesten sind die Pförtnerhäuser mit „Zuckergussdächern“ sowie die
Treppe zum Terrassenplatz.
Besonders hübsch ist die steile Zugangsstraße mit kleinen Souvenirläden. Von Espressotassen im Gaudi Stil bis hin zu Untersetzern mit Sangria Rezept kann hier fast alles erworben werden. Ich schlendere durch die kleinen, bunten Läden und lasse mich inspirieren.
Tibidabo – Barcelona am Horizont
Auf die letzte Station heute freue ich mich besonders. Ein absolutes Highlight
- Tibidabo. Nach einer kleinen Stärkung Nähe der Bushaltestelle Tibidabo geht
es für uns zu Fuß den Berg hinauf bis zur alten Zahnradbahn und von dort auf
den Hausberg Barcelonas mit Aussichtspunkt & Freizeitpark Tibidabo. Tickets
für die Fahrt können direkt am Einstieg in die Zahnradbahn gelöst werden.
Oben angekommen fällt meint Blick auf die Kirche „Sagrat Cor“ mit Christusstatue, die mit ausgebreiteten Armen über die Stadt und auf das Meer blickt – die Statue erinnert mich an Rio.
Oben angekommen fällt meint Blick auf die Kirche „Sagrat Cor“ mit Christusstatue, die mit ausgebreiteten Armen über die Stadt und auf das Meer blickt – die Statue erinnert mich an Rio.
Lieblingsplatz: Tibidabo Sagrat Cor
Der Freizeitpark mit Riesenrad über Barcelona ist eher was für Familien
mit Kindern (Eintritt und Tickets können separat gelöst werden).
Wir entscheiden uns entspannt auf der Aussichtsplattform bis zur Abendsonne zu verweilen und den atemberaubenden Ausblick zu genießen. Tibidabo. Augen schließen und tief einatmen.
Wir entscheiden uns entspannt auf der Aussichtsplattform bis zur Abendsonne zu verweilen und den atemberaubenden Ausblick zu genießen. Tibidabo. Augen schließen und tief einatmen.
Highlight! Ausblick vom
Hausberg Barcelonas
Tour 2: La Rambla &
Boqueria – Altstadt Barri Gotic mit Catedral de Barcelona
Am nächsten Tag sind wir im Herzen der katalanischen Metropole unterwegs.
Wir beginnen unsere Tour auf der Rambla und schlendern auf der Allee bis hin
zum Mercat de la Boqueria.
Die Boqueria ist eine große Markthalle mit unzähligen Köstlichkeiten (Öffnungszeiten Mo-Sa 8.00-18.30 Uhr). Hier probieren wir uns durch. Von frischen Smoothies bis hin zu Jamón und Queso gibt es hier alles was das Genießerherz höherschlagen lässt.
Die Boqueria ist eine große Markthalle mit unzähligen Köstlichkeiten (Öffnungszeiten Mo-Sa 8.00-18.30 Uhr). Hier probieren wir uns durch. Von frischen Smoothies bis hin zu Jamón und Queso gibt es hier alles was das Genießerherz höherschlagen lässt.
Mercat de la Boqueria
Frisch gestärkt geht es für uns zu Fuß weiter in Richtung Altstadt - Barri
Gotic. Von der Rambla zweigt der Eingang in die Altstadt ab. Hier gibt es viele
hübsche, kleine, individuelle Boutiquen und Shops, die zum Bummeln einladen.
Barri Gotic
Nach einem Eis ist unser nächstes Ziel die gotische Kathedrale von Barcelona. Ein tolles Fotomotiv mit schöner Atmosphäre.
Catedral de Barcelona
Die Altstadt ist auch besonders am Abend sehenswert, wenn die Sonne
untergeht und die Restaurants und Tapas Bars in den lebhaften Gassen öffnen.
Nach
unserem Abendessen schlendern wir durch die Gassen in der Nähe der Kathedrale. Menschen
tummeln sich im Kreis. Wir nähern uns, um das Geschehen zu beobachten. Eine Opernsängerin
trällert bekannte Klassiker – aber sowas von gut. Ich habe Gänsehaut. So sitzen
wir auf den Treppen hinter der Kathedrale und lauschen der zauberhaften Musik
in einer angenehmen Sommernacht. Ein magischer Moment!
Tour 3: Kolumbusstatue mit Ausblick – Hafen – Barceloneta
Ein herrlicher, sonniger Morgen. Heute wandeln wir auf den Schritten von
Kolumbus und den Seefahrern oder besser gesagt den modernen Seefahrern. Es geht
ins Hafenviertel und an die palmengesäumte Yachthafen Promenade.
Wir verlassen das Andante und schlendern die Av de les Drassanes hinunter bis zum „Mirador de Colom“. Die Kolumbusstatue mit seiner Aussichtskuppel befindet sich innerhalb eines großen Kreisverkehrs. Im Sockel der Statue ist ein kleiner Souvenir Shop mit einem Aufzug geht’s hinauf in die Kuppel. Wir erwerben hier unsere Tickets. Oben erwartet euch eine tolle Aussicht auf die Rambla und das Hafenviertel.
Wir verlassen das Andante und schlendern die Av de les Drassanes hinunter bis zum „Mirador de Colom“. Die Kolumbusstatue mit seiner Aussichtskuppel befindet sich innerhalb eines großen Kreisverkehrs. Im Sockel der Statue ist ein kleiner Souvenir Shop mit einem Aufzug geht’s hinauf in die Kuppel. Wir erwerben hier unsere Tickets. Oben erwartet euch eine tolle Aussicht auf die Rambla und das Hafenviertel.
Highlight! Aussicht von der Kolumbusstatue
Nach dieser tollen Aussicht geht es für uns weiter durch den Yachthafen.
Eine strahlend weiße Yacht liegt hier seelenruhig neben der anderen. Wir setzen
uns für einen kurzen Moment zwischen die Palmen und genießen die Sonne.
Auf unserem Fußweg in Richtung Barceloneta mit Zugang zum Strand begegnen wir unzähligen Strandverkäufern - Michael Kors, Levis, Nike – billiger Preis – original.
Wir sind hungrig und suchen uns einen Platz für unsere Mittagspause. MAKAMAKA Lounge & Burgerbar in Barceloneta. Super lecker und tolles Ambiente. Empfehlenswert!
Wir sind hungrig und suchen uns einen Platz für unsere Mittagspause. MAKAMAKA Lounge & Burgerbar in Barceloneta. Super lecker und tolles Ambiente. Empfehlenswert!
Carribean Bowl
Barceloneta
Unser letzter Stopp heute ist der Strand von Barcelona mit dem bekannten
Hotel W. Von Barceloneta aus könnt ihr den Strand entlang schlendern oder aber
in einer der vielen Strandbars den Blick auf das Meer genießen.
Wir lassen hier den Tag entspannt ausklingen, atmen die Meeresluft ein und sonnen uns mit den Füßen im Sand. Tipp! Badesachen nicht vergessen.
Wir lassen hier den Tag entspannt ausklingen, atmen die Meeresluft ein und sonnen uns mit den Füßen im Sand. Tipp! Badesachen nicht vergessen.
San Sebastian & Hotel W, Beach Life in Barcelona
Von der Sonne geküsst machen wir uns nach einem tollen Tag auf unseren Rückweg ins Andante.
Tour 4: Seilbahn Transbordador del Port auf den Montjuic – zu Fuß
in die Stadt
Wir empfehlen den Einstieg im Hafenviertel, Barceloneta (Metro
Barceloneta) am Torre San Sebastian - ein One Way Ticket und zurück zu Fuß in
die Stadt, um ein paar Schritte auf den Schrittzähler zu bekommen.
Die Hafenseilbahn fliegt mit uns in 60m Höhe ca. 10 min durch die Luft über
Barcelona hinweg. Von hier aus haben wir einen sagenhaften Blick auf die Metropole
vom Meer aus. Die Seilbahn ist relativ teuer, etwas veraltet und in die Jahre
gekommen, aber an einem wunderschönen Tag wie heute eine der spannendsten Möglichkeiten
die Stadt zu erkunden. Beim Hüpfen & Wanken der Bahn, fühle ich mich wie ein kleiner Abenteurer unterwegs auf großer Mission oder besser gesagt Sightseeing Mission.
Highlight! Ausblick aus der Seilbahn über
Barcelona
Alternativ zur Luftseilbahn gelangt ihr auch mit dem Bus oder zu Fuß auf den Montjuic, einen der zwei Hausberge Barcelonas -alles ist möglich.
Oben angekommen gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu erkunden, unter anderem die botanischen Gärten, den Aussichtspunkt oder aber weiter oben das Schloss Montjuic. Der Brunnen (Font Magica) wird abends bunt angeleuchtet, am Wochenende spielt hier eine Wasserorgel.
Die Parkanlage Montjuic ist vielfältig – am besten eine Karte im Hotel oder online mitnehmen, um sich nicht zu verirren.
Oben angekommen gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu erkunden, unter anderem die botanischen Gärten, den Aussichtspunkt oder aber weiter oben das Schloss Montjuic. Der Brunnen (Font Magica) wird abends bunt angeleuchtet, am Wochenende spielt hier eine Wasserorgel.
Die Parkanlage Montjuic ist vielfältig – am besten eine Karte im Hotel oder online mitnehmen, um sich nicht zu verirren.
Nach einem abenteuerlichen Anfahrtsweg und toller Aussicht geht es für
uns wieder zu Fuß hinunter in die Stadt zur Metrostation Placa de Espanya (ca.
40min) und zurück ins Andante. Achtung! Der Weg ist nicht ganz ohne und
erfordert ein leichtes Fitness Level.
Tour 5: Camp Nou Stadiontour – Messi & Co.
Més que un club. Das Motto des heutigen Tages. Denn heute dreht sich
alles um den weltberühmten FC Barcelona und sein Zuhause das Camp Nou Stadion.
Natürlich ein absolutes „Muss“ für Fußballfans wie wir es sind, ansonsten könnt
ihr euren Tag auch vielfältig anderweitig verplanen.
Die Tickets für die Stadiontour sind bequem online zu buchen. Vom Andante kommt ihr entweder mit der Metro
oder dem Taxi zum Camp Nou, auch der Hop On / Hop Off Bus hält am Stadion. Bereits
beim Betreten des Geländes grinsen uns Messi, Suarez, Pique & Co. von der
Leinwand entgegen.
Das Camp Nou ist mit über 99 tausend Zuschauern das größte Stadion
Europas und der FC Barcelona mit seinem Weltfußballer Lionel Messi vermutlich
der beste Fußballclub der Welt. Einmal hier auf den Rängen stehen oder aber die
Presse- und Umkleidekabinen zu erkunden – ein Traum von jedem Fußballfan
(vermutlich fast jedem, bis auf einen Real Madrid Fan).
Bevor es ins Stadion und in die Katakomben selbst geht durchläuft man das multimediale
FC Barcelona Museum mit sämtlichen Pokalen und Highlights der Geschichte des Vereins.
Bevor es ins Stadion und in die Katakomben selbst geht durchläuft man das multimediale
FC Barcelona Museum mit sämtlichen Pokalen und Highlights der Geschichte des Vereins.
Wenn ihr Glück und Budget habt könnt ihr vielleicht Tickets für ein Spiel
ergattern. Als wir dort sind ist Sommerpause. Für uns geht es zum Mittag an
eine der Snackbars – Stadion Hot Dog und ein kühles Getränk zum Erfrischen.
Falls ihr eher der Typ Power Sightseeing sein solltet, könnt ihr die
Touren selbstverständlich auch kombinieren oder mit Museen, Führungen und
Besichtigungen ergänzen. Ich liebe vielmehr das entschleunigte Sightseeing, die
abgespeckte Version damit genug Zeit bleibt die Aussicht, das Leben und die
Sonne zu genießen.
Reiseführer
Schaut auch gerne mal in die Marco Polo oder Get your Guide App für
weitere Inspiration oder recherchiert, ob für euch vielleicht die Barcelona
Card interessant ist. Es gibt die Möglichkeit Tapas oder Segway & Vespa Touren,
Weinverkostungen oder aber Flamenco Vorstellungen zu buchen, wenn das für euch
interessant ist.
~
Abschließend noch eine kleine Geschichte am Rande. An unserem letzten Abend in Barcelona wird das UEFA Champions League Finale zwischen Liverpool und
Tottenham angepfiffen. Das Spektakel darf uns natürlich nicht entgehen. Wir quetschen
uns in einen der maßlos überfüllten Irish Pubs am Placa Reial – aktuell undenkbar
– und feiern 90 min eine abgefahrene Party mit Koreanern, Engländern, Spaniern
und Franzosen. Beim tosenden Torjubel bebt der Tresen.
Die Koreaner sind für Tottenham „Soooon, Soooon“ ertönt es immer wieder. Am Ende gewinnt doch Jürgen Klopp mit Liverpool, ein bisschen waren wir natürlich für den deutschen Trainer. Ein einmaliges Erlebnis, was uns unvergessen bleibt.
Barca du bist so herrlich international, lebensfroh und lebendig – wie ich dieses Gefühl vermisse.
Die Koreaner sind für Tottenham „Soooon, Soooon“ ertönt es immer wieder. Am Ende gewinnt doch Jürgen Klopp mit Liverpool, ein bisschen waren wir natürlich für den deutschen Trainer. Ein einmaliges Erlebnis, was uns unvergessen bleibt.
Barca du bist so herrlich international, lebensfroh und lebendig – wie ich dieses Gefühl vermisse.
Zusammengefasst – Ich liebe Barcelona!
Sobald sich die Welt wieder dreht, werde ich mir ein Zitat stärker
zu Herzen nehmen denn je „Das Leben ist zu kurz für irgendwann." Wenn ihr
Reiseträume oder generell Träume habt – wartet nicht – erfüllt sie euch.
Bleib weiterhin gesund und passt gut auf euch auf.
Jetzt Träumer, später Weltenbummler! Bis bald. Reist mit Liebe.
~K