ISTANBUL – ZWISCHEN DEN KONTINENTEN

Merhaba Istanbul! Schon lange träume ich davon, nach Istanbul zu reisen, in die Metropole am Bosporus: bunte Basare mit Gewürzen und Teppichen, Baklava, süße Leckereien, türkischen Chai, die Skyline mit der Bosporus-Brücke, Paläste und Wahrzeichen aus vergangenen Epochen. Istanbul – definitiv eine Bucket-List-City!

Sonnenuntergang an der Blauen Moschee 

UNTERKUNFT HENNA HOTEL*** w/ ROOFTOP VIEW

Bereits beim Check In spüre ich eine besondere Connection. Ich liebe das HENNA Hotel vom ersten Moment an: eine Unterkunft mit Herz & Seele und dann diese fantastische Aussicht auf der Dachterrasse über Istanbuls Altstadt. MAGISCH! Mein Perfect Match. Wer auf der Suche nach einem kleinen, aber feinen Stadthotel ohne großen Schnickschnack in der Altstadt von Istanbul ist, dem kann ich das HENNA unbedingt empfehlen!



HENNA Hotel: Ausblick von der Dachterrasse

ANREISE

Auf unserer Reise in Richtung indischen Ozean, planen wir einen Stopover, 3 Tage, Istanbul ein. Wir fliegen ab Frankfurt mit Turkish Airlines. Nach angenehmen 3 Std. Flug erreichen wir unser Ziel, den Istanbul Airport. Der neue Flughafen in Istanbul ist einfach gigantisch. Ich habe noch nie einen so großen und gut organisierten Airport erlebt. Istanbul Flughafen IST liegt ungefähr 30min außerhalb des Zentrums. Einen Transfer könnt ihr bequem über GYG vorbuchen oder ein Taxi bzw. Bus vor Ort nehmen. IST ist das Drehkreuz für Turkish Airlines in die große weite Welt, daher eignet sich Istanbul auch hervorragend als Zwischenstopp auf einer Reise nach Mauritius, Malediven, Asien uvm. oder aber einfach als genialen Städtetrip.
 
REISEZEIT
Wir sind Ende April in Istanbul, im Frühling. Die Tagestemperaturen liegen zwischen 15 und 20 Grad, teilweise ist es sonnig, aber auch windig. Istanbul ist grundsätzlich zu jeder Jahreszeit möglich. Im Sommer ist es natürlich deutlich heißer; für Sightseeing ist daher eine Übergangsjahreszeit wie  Frühling oder Herbst empfehlenswert.
 
3 TAGE ISTANBUL. Ich stelle euch pro Tag eine CITY-WALKING-TOUR vor, sozusagen Istanbul Power-Sightseeing. Falls ihr länger vor Ort seid, gibt es natürlich unzählige weitere Möglichkeiten, sich die Zeit zu vertreiben, wie den Besuch des Dolmabahce Palast in Besiktas, der großer Basar, eine Hamam-Behandlung, das Viertel Fener & Balat oder aber die Moschee am Wasser, Mecidiye Cami, in Ortaköy.
 
CITY TOUR 1: Ägyptischer Basar – Galata – Taksim – Karaköy (6,5km)
 
#1 MISIR CARSISI

TAG 1. Die Sonne strahlt bereits mit mir um die Wette. Gleich am Morgen geht’s los zur ersten WALKING-TOUR. Wir starten im Stadtteil Eminönü am Ägyptischen Basar, Istanbuls Gewürzbasar. Misir Carsisi öffnet täglich von 8:00 Uhr -19:30 Uhr und ist ein wahres Spektakel. Die vielen bunten Gewürze und Pulver erinnern ein wenig an ein Holi-Fesitval. In den Gängen mit Torbögen wird geworben, probiert, verhandelt und verkauft, was das Zeug hält. Die Atmosphäre hier ist sensationell, allerdings nichts für scheue Gemüter.

 


Bunter Gewürzbasar Misir Carsisi

Empfehlung! Gegenüber dem Gewürzbasar findet ihr die Neue Moschee, Yeni Cami, die unbedingt einen kurzen Besuch wert ist. Eintritt kostenlos. Yeni Cami ist ein Zeugnis osmanischer Architektur aus dem 17 Jhd. Sie liegt fast am Ufer des südöstlichen Endes des Goldenen Horns, am Ende der Galata-Brücke.


Blick durch eines der Tore der neuen Moschee

#2 GALATA BRÜCKE

Weiter geht’s von Eminönü in Richtung Beyoglu. Beim Schlendern über die Galata-Brücke, mit Blick auf Beyoglu und den Galata-Turm, entdecke ich einige Fischer am Brückengeländer. Gespannt schaue ich ihnen über die Schulter. Aufpassen! Damit ihr euch keinen Haken beim Auswerfen einfangt. Wir überqueren das goldene Horn, welches in das Marmarameer mündet.


Die Fischer der Galata-Brücke

Blick auf Beyoglu und den Galata-Turm

#3 GALATA TURM

Gefunden! Der Galata-Turm ist das Wahrzeichen Istanbuls. Der Turm mit Aussichtsplattform wurde 1348, einst als Teil der Stadtfestung und Leuchtturm, erbaut und ist insgesamt über 66m hoch. Tipp! Unter der Turmspitze befindet sich eine offene Galerie mit tollem Ausblick über die Stadt und das Goldene Horn. Tickets vor Ort verfügbar.


Sightseeing in Istanbul

Ich liebe es einfach, Straßenschilder zu suchen, einen Weg durch die Gassen zu finden, bis die nächste Sehenswürdigkeit in Sicht ist. Meine ganz eigene Art von „Geocaching“.

#4 ISTIKLAL CADDESI

Wir folgen der Straße weiter bergauf Richtung Taksim Platz – puhhh ganz schön anstrengend – und erreichen so die Tipp! Galip Dede Caddesi, eine kleine Gasse mit Musik- und Souvenirgeschäften. Wie hübsch! Schließlich erreichen wir Istanbuls Shoppingmeile Istiklal Caddesi

Die Einkaufsstraße erhielt ihren Namen nach Ausrufung der Republik 1923 und gleicht einer modernen Metropole mit Gebäuden aus dem 19 Jhd. Hier findet ihr sämtliche bekannte Geschäfte wie Zara & Co. Das Besondere: Inmitten der Istiklal fährt noch immer die alte Istanbul Metro. Kamera bereithalten!

Traditionelle Metro auf der Istiklal Caddesi

#5 TAKSIM PLATZ

Die Fußgängerzone führt vorbei am Galatasaray Fanshop. Heute ist ein Gala-Spiel und die Stadt ist übersäht von Fans in orange-roten Trikots. Die Istiklal endet direkt am Taksim Platz, könnt ihr nicht verfehlen. Taksim ist der Puls der Stadt. Hier gibt es zahlreiche Bars, Restaurants, auch das Nachtleben spielt sich in diesem Bezirk ab. Es wird Zeit für eine kleine Pause. Wie wärs mit einem türkischen Tee oder Kaffee? Bei einem "Chai" beobachten wir das bunte Treiben auf dem Taksim Platz. Herrlich!

 
Kaffepause am Taksim Platz

#6 KARAKÖY

Von Taksim aus geht es für uns wieder bergab ins angesagte Hafenviertel Karaköy in Richtung Galataport. Das Viertel ist bekannt für seine zahlreichen Restaurants, traditionellen Bäckereien, hippen Cafés und Teehäuser und lädt zum Verweilen in den Gassen ein – der perfekte Ort für eine Mittagspause. Lunch Spot: Kervan Kebab Grill in Karaköy.
 

Adana Kebab & Köfte in Karaköy

#7 GALATAPORT PROMENADE

Nach unserem Lunch vertreten wir uns die Beine am schicken, modernen Galataport. Wir betreten das Areal über den Eingang Istanbul Modern und flanieren entlang der Promenade am Wasser mit Blick auf den asiatischen Kontinent. 


Promenade am Galaport

Die Sonne kitzelt mich auf der Nasenspitze; es sind wunderbare Frühlingstemperaturen im April. Die Schiffe und Fähren schippern über den Bosporus. Unsere WALKING-TOUR endet am quirligen Karaköy Pier.

Umbrella Street in Karaköy

CITY TOUR 2: Altstadt Sultanahmet (2km)

#8 TOPKAPI PALAST

TAG 2. Heute steht die Altstadt Istanbuls – Sultanahmet – auf der Liste. Bereits im Voraus organisiere ich uns über GYG Tickets für den TOPKAPI Palast mit Führung. Für einen Besuch ausreichen Zeit einplanen, ungefähr 3 Std. Wir begeben uns am Morgen zu unserem Treffpunkt, als die Gassen der Altstadt langsam erwachen. Ali, unser Guide, empfängt uns bereits für die heutige Tour.


goldene Schnörkel im Topkapi Palast 

FACTS! Der Palast war jahrhundertelang der Wohn- und Regierungssitz der Sultane sowie das Verwaltungszentrum des Osmanischen Reichs und ist einer der größten noch erhaltenen Paläste der Welt . Er besteht nicht aus einem einzelnen, sondern getreu der türkischen Tradition aus mehreren Gebäuden in einem großen Garten. Mit einer Fläche von über 69 Hektar und bis zu 5000 Bewohnern war der Palast eine eigene Stadt.


 
Blick vom Goldenen Baldachin auf das Goldene Horn

 


Topkapi, ein Meisterstück aus vergangenen Epochen

Verzaubert aus 1001 Nacht verabschieden wir uns von den idyllischen Gärten, den bunten Kacheln, goldenen Schnörkeln und dem Weitblick über die Metropole am Bosporus. Ein knurrender Magen macht sich bemerkbar – LUNCH TIME! 

Lunch Spot: Platium Café in Sultanahmet.
 
#9 HAGIA SOPHIA MOSQUE

Die Hagia Sophia ist eines der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Istanbuls. Die um 500 n. Chr. erbaute ehemalige byzantinische Kirche wurde von 1453 bis 1935 – und wird wieder seit 2020 – als Moschee genutzt. Die Kuppel der Hagia Sophia bleibt mit ursprünglich 33m Spannweite bis heute die größte Ziegelkuppel der Architekturgeschichte, die über nur vier Tragepunkte errichtet wurde. Sie gilt mit der gigantischen Umsetzung und den Proportionen sowie der besonderen Harmonie im Innenraum als eines der bedeutendsten Gebäude aller Zeiten.

Hagia Sophia thront in der Altstadt

Falls ihr die Moschee von innen besichtigen wollt, empfehle ich euch Tickets vorab zu reservieren. Die Schlange am Eingang ist je nach Tageszeit groß. Wir genießen den atemberaubenden Anblick unter Sternenhimmel, vom Seven Hills. (siehe #12)

#10 HENNA Rooftop Café


Mein absolutes Istanbul-Highlight ist die Dachterrasse des HENNA Cafés. Sobald ich das Rooftop betrete, bleibt mir der Atem stocken; selten habe ich etwas so Wundervolles gesehen. Hier oben habt ihr einen Ausblick über den Bosporus sowie die Altstadt mit der Blauen Moschee und der Hagia Sophia. Tipp! Kaffeepause im HENNA Café.
 
Inhale! Exhale! Entspannen im HENNA Rooftop Café


#11 SULTANAHMET MOSQUE

Die Blaue Moschee, oder Sultanahmet Moschee, befindet sich ebenso in der Altstadt, nur unweit der Hagia Sophia. Falls ihr euch fragt, wie sie zu ihrem Namen "Blaue Moschee" gekommen ist: Man kennt sie als die Blauer Moschee, aufgrund ihres Reichtums an blau-weißen Fliesen, die die Kuppel und den oberen Teil der Mauern zieren. Eintritt ist kostenlos – ausschließlich das Anstehen  in der Schlange kostet und zwar Zeit.


Inside Blue Mosque

#12 SEVEN HILLS

Das Seven Hills ist der Top-Sunset-Spot in Istanbuls Altstadt. Auf dem Dach des Fischrestaurants befindet sich eine sagenhafte Aussichtsterrasse. Falls euch die Preise zu teuer sind oder Fisch so gar nicht euer Ding ist, könnt ihr auch Tipp! ohne Reservierung auf die Terrasse für einen Fotostopp gehen. Aber Achtung! Nehmt euch vor den Möwen in Acht. Zum Essen am besten vorher einen Tisch reservieren. Ein traumhaftes Ambiente!

Seven Hills, Blick auf den Bosporus

Blaue Moschee bei Nacht

Hagia Sophia unter Sternenhimmel


CITY TOUR 3: Asien – Üsküdar – Kuzguncuk – Bosporus Cruise – Eminönü (4km)
 
TAG 3. Habt ihr gewusst? Der Orientexpress fuhr erstmals 1883 von Paris nach Istanbul, damals noch Konstantinopel. Die Endstadion war in Sirkeci, einem Stadtteil im Zentrum. Auf der asiatischen Seite setze sich die Reise auf den Schienen bis Bagdad fort.

Wie einst der Orientexpress, besuchen wir heute den Bahnhof Sirkeci und fahren mit der Unterwasserbahn MARMARAY auf die asiatische Seite nach Üsküdar. Von hier aus habt ihr eine tolle Sicht auf den Kiz Kulesi. Wir spazieren entlang der Promenade in Richtung Bosporus-Brücke bis nach Kuzguncuk mit vielen kleinen Cafés. Wir nehmen die öffentliche Fähre von Üsküdar zurück nach Eminönü.

#13 SIRKECI MARMARAY

Die Unterwasser-Bahn Marmaray verbindet den europäischen mit den asiatischen Kontinent über den Marmaray-Tunnel unter dem Bosporus, mitten in Istanbul. Tickets sind einfach am Counter gelöst und dann geht’s auch nur eine Station für uns nach Üsküdar.

#14 ÜSKÜDAR KIZ KULESI

Der Leanderturm, Kız Kulesi, ist ein Leuchtturm aus dem 18. Jhd. und liegt etwa 180m vor Üksüdar auf einer kleinen Insel im Bosporus. Er gehört zu den Wahrzeichen der Stadt. Der Turm taucht im Finale des James-Bond-Films "Die Welt ist nicht genug" auf, wo er Bonds Gegenspielerin Elektra King als Versteck dient.

 

Kiz Kulesi in Üksüdar

Bei einem Spaziergang an der Promenade habt ihr immer wieder die Möglichkeit, einen Istanbul Kringel, den sogenannten Simit, zu probieren. Tipp! Auf der asiatischen Seite sind nicht nur die Preise für die Kringel erschwinglicher, auch Cafés und Restaurants sind preiswerter. Die asiatische Seite ist weniger touristisch, und es sind mehr Einheimische unterwegs.

Must-Try! Ein Simit - Sesamkringel

#15 KUZGUNCUK

Wir ändern unsere Richtung und laufen mit Blick auf die Bosporus-Brücke ins Viertel Kuzguncuk. Balat und Fener sind bei den Weltenbummlern mittlerweile beliebte Stadtviertel, aber das kleine Kuzguncuk ist noch weniger bekannt. Die bunten Häuschen, Cafés und kleinen Restaurants sind angenehm erfrischend. Ich würde sagen, ein optimaler Platz für die Mittagspause! Lunch Spot: Ekmek Teknesi in Kuzguncuk. Hier gibt’s Lahmacun in sämtlichen Variationen.


Bunte Häuschen in Kuzguncuk

FACTS! Die Brücke der Märtyrer des 15. Juli ist eine Hängebrücke mit sechs Fahrspuren, zwei Notspuren und einem Fußweg. Die Fahrtrichtung der Hauptspuren ist nicht festgelegt, sondern wird je nach Tageszeit und Wochentag dem Verkehrsfluss angepasst. Die Brücke überquert den Bosporus mit einer Höhe von 64 m, so dass auch große Schiffe wie Flugzeugträger und Kreuzfahrtschiffe passieren können. Bei Nacht ist sie wunderschön beleuchtet und umrahmt Istanbuls Skyline.

#16 BOSPORUS CRUISE

Zurück nach Üsküdar unterbrechen wir unsere WALKING-TOUR und nehmen den öffentlichen Bus an der Straße. Das Pier in Üsküdar ist lebhaft und geschäftig. Von hier aus legen Fähren in sämtliche Himmelsrichtungen ab. Low Budget Tipp! Wir nehmen die öffentliche Fähre zurück auf die europäische Seite nach Eminönü. Damit haben wir einen Bosporus Cruise für 25 TL (0,70 EUR). Natürlich könnt ihr auch einen Bosporus Cruise über die Touristengesellschaften buchen, mit Stopps an den Sehenswürdigkeiten. Preise liegen hier bei 30 EUR aufwärts.
 
Bosporus Cruise

Pier von Karaköy

#17 EMINÖNÜ


In Eminönü herrscht eine einmalige Energie: das Gewusel von Touristen und Einheimischen, vermischt mit dem Geschrei der Händler und der Fischverkäufer am Bootssteg. Weltklasse! Ich beobachte das Treiben und ich fühle mich herrlich lebendig. Ich liebe es!

Am Piet in Eminönü
 
Balik Ekmek, frischer Fisch aus dem Bosporus im türkischen Brot, in Eminönü ist ein wahrer Klassiker eines Istanbul Aufenthalts. Die Fischbrote findet man meist auf der linken Seite am Fuß der Galata-Brücke. Dort gibt es auch, wegen der langen Tradition, Fischboote im osmanischen Stil.

Istanbul, du bist wunderbar.

„Istanbul ist kein Ort, sondern eine Essenz.“– Jean-Luc Godard. Godard bringt das Wesen Istanbuls auf den Punkt. Es ist eine Stadt voller Kontraste und Gegensätze, eine Mischung aus Tradition und Moderne, Ost und West, vereint in einer Stadt. Ich bin sowas von begeistert.

Seven Hills, Istanbul Skyline by Night

Im Hotel werde ich beim Abschied mit einer Umarmung von der Rezeptionistin verabschiedet. Die Menschen sind so gastfreundlich. Einziger Minuspunkt: Aufgrund der hohen Inflation sind die Preise explodiert. Istanbul ist echt teuer geworden. Nicht überrascht sein.

Istanbul, eine Metropole zwischen zwei Kontinenten mit einem Hauch aus 1001 Nacht, ist definitiv eine Bucket-List-City!

Reist mit Liebe. <3

K