ROADTRIP ANDALUSIEN – BEGEGNUNGEN FÜRS HERZ
Hola Buenos Dias! Ein ROADTRIP durch Andalusien. Wo soll ich hier anfangen? Ich bin immer noch hin und weg. Andalusien - ein Juwel des Weltkulturerbes. Strände, Meer, Sonne, Tinto de Verano, Tapas, Flamenco, Orangen, weiße Dörfer, UNESCO und Olivenplantagen soweit das Auge reicht. Andalusien ist einfach einmalig!
Was eine Reise für mich immer sehr besonders macht sind inspirierende Gespräche und Begegnungen mit Menschen, Begegnungen fürs Herz. Und ich kann euch sagen auf unserer Reise durch Andalusien hatten wir einige davon …
Eine Begegnung mit Carlos dem Historiker aus Granada, welcher historische Kunst studierte und einige Jahre in Kyoto lebte, Maria der Flamenco Tänzerin aus Sevilla, die uns mit so viel Stolz und Demut vom Leben in Triana, dem Flamenco Viertel Sevillas erzählt, Marie der Kellnerin aus Montejaque, die sich einfach einen Stuhl greift und zu uns an den Tisch rückt, um mit uns das Leben zu feiern, Efi & ihrem Mann von der Alb, die nach schwerer Krankheit endlich wieder Reisen kann und das Leben in all seinen Zügen genießt, der dänischen Familie, die aufgrund des Lockdowns, um ihre Existenz bangen musste, mit glasigen Augen erzählt uns der Vater in einer Tapas Bar, wie sehr sie sich als Familie auf die Reise durch Andalusien freuen und last but not least Chris & Kati aus Holland, die die ganze Welt bereisen und uns mehr oder weniger von Sevilla nach Montejaque begleitet haben.
Ihr Lieben, da bekomme ich gleich wieder Gänsehaut. Genau das ist für
mich Reisen. Dafür liebe ich es. Für mich ein lebendiges, bereicherndes und inspirierendes
Erlebnis zugleich. Begegnungen fürs Herz!
Kommt mit nach Andalusien. Vamos!
Malaga beim Landeanflug
#1 MALAGA
Unser erster Stopp auf dem Roadtrip durch Andalusien ist Malaga. Ich muss ja zugeben, so ein bisschen schwächelt der Ruf der Studentenstadt neben den anderen Städten Andalusiens. Ausnahmsweise kein UNESCO Weltkulturerbe und auch sonst dient Malaga auf einer Rundreise durch Andalusien oft nur als Abholstation für den Mietwagen. Doch die Geburtsstadt von Pablo Picasso, hat mich als kleine Metropole überrascht.
In der Altstadt gibt es eine riesige Gastrozone mit Bars und
Restaurants. Ein wenig Shopping, Bummeln, Flanieren mit einem Sangria ist für
mich die entspannte Einstimmung in die Rundreise. Hier haben wir Dinner in
einem unglaublich leckeren chilenischen Restaurant und Frühstück im hippen,
schnuckeligen Next Level. Malaga ist für mich modern, jung, frisch, laut und
lebendig und auf jeden Fall einen Stopp wert!
Restaurant Tipps!
Andino Gastrobar : Südamerikanisches Restaurant in der Altstadt von Malaga, klein, authentisch, super freundliches Personal und leckere Küche. Von chilenischen, mexikanischen bis peruanischen Gerichten. Daumen hoch!
Next Level Frühstückscafé : Kleines Frühstückscafé Nähe Markthalle Malaga, Avocado, Bowls, Bagels, Kaffee alles was das Herz begehrt zum Frühstück. Herrliche Location!
Catedral de
Malaga
Wer zudem Lust
auf ein wenig Sightseeing hat, von der Kathedrale habt ihr einen tollen Blick
auf die Häuser der Altstadt. Tipp! Catedral de Malaga Rooftop Walking Tour: Tickets
am Eingang zu erwerben. ca. 1 Stunde, 6 EUR pro Person.
View Point /
Mirador Gibralfaro
Den
besten Blick auf die Stadt? Den habt ihr vom Hausberg Malagas auf 130m Höhe,
dem Gibralfaro. Zur linken Seite liegt die atemberaubende Bucht von Malaga, mit
Hafen und Kreuzfahrtschiffen und zur rechten Seite die Stadt mit Kathedrale.
Rechts vorbei am Alcazaba & römischen Theater führt ein ca. 20 min Fußmarsch
bergauf in das alte Castelo. Die Musik von Oasis begleitet uns ein Stück, ein
Straßenmusiker spielt auf dem Saxophon Wonderwall und die Stimmung könnte nicht
schöner sein. „Cause maybe …“ Ganz oben, weit weg von der Stadt, ist euch Idylle
und Ruhe sicher. Ein herrliches Plätzchen! Mein Lieblingsplatz.
#2 NERJA
Zum Schluss dient auch uns Malaga als Abholstation für unseren Mietwagen. Wir nehmen den kleinsten Mietwagen, der zur Verfügung steht, einen süßen Fiat 500, in weiser Voraussicht auf die Parkplatzsituation in Sevilla & Co.
Auf unserem Weg nach Granada (150 km, 1h 45min) entlang der Küste machen wir ca. bei der Hälfte Halt in Nerja für ein Mittagessen mit traumhaftem Ausblick. Tipp! Nähe Balcón de Europa findet ihr die Pizzeria Antica Roma 95. Die Außenterrasse mit Sonnenschirmen liegt in Felsen eingebettet und eröffnet einen Blick auf die türkisblaue Costa del Sol. Ein traumhaftes Ambiente! Pizza und Pasta lecker.
Heute ist der 15. Mai. Wir erleben das jährliche Fest des heiligen San
Isidoro von Nerja. In traditionellen Kleidern ziehen die Menschen mit Pferden,
Ochsen und bunt geschmückten, blumigen Wägen vom Balcón de Europa zu den Cuevas
de Nerja und wir mitten drin. Wie herrlich!
#3 GRANADA
Wir nehmen die
Fahrt Richtung Granada wieder auf. Es geht auf der A44 am Fuße der
schneebedeckten Sierra Nevada entlang. Granada ist für mich auf der Rundreise
eines meiner absoluten Highlights: Historisch, Weltkulturerbe, arabischer
Einfluss. Die teilweise mittelalterlich wirkende Altstadt hat so einige
Geschichten zu erzählen.
Alhambra
Und dann steht er an, der große Tag. Eines meiner Bucket-List-Highlights. Wir besuchen das UNESCO Weltkulturerbe, die Alhambra. Was könnt ihr euch unter der Alhambra vorstellen? Es sind mehrere Paläste und Anwesen mit Rosengärten, Orangebäumchen, kleine Teiche, die hier im Süden Spaniens errichtet wurden als einst noch der Sultan herrschte. Es gibt so viele kleine Details. Jeder arabische Schnörkel verbirgt eine Bedeutung.
Die Tour mit einem „echten“ Grenadino, mit Carlos zu machen war die beste Entscheidung. Ein überragender Guide, welcher mit so viel Liebe über seine Heimat berichtet und eine inspirierende Begegnung. Bei Bedarf der Kontaktdaten, gerne melden!
Albacin
Von Carols bekommen wir den Tipp, das Stadtviertel Albacin nie von unten nach oben zu erkunden, man fährt zum Mirador San Nicolas und läuft dann den Hügel hinab in die Altstadt Granadas. Albacin ist ein altes maurisches Viertel.
Am View Point San Nicolas habt ihr die beste Aussicht auf die Alhambra. Falls ihr ein wenig unter euch sein möchtet, gerne in der Kirche den Glockenturm erklimmen.
Tipp! Durch
die weißen, verträumten Gassen treiben lassen, sich auch mal verlaufen und
schauen wohin der Weg führt.
Wir nehmen den Fußweg
hinunter zur Puerta de Elvira. Am Fuße des Albacin entlang der C. Elvira
& C. Calderería Nueva habe ich das Gefühl auf einem arabischen Basar
gelandet zu sein, Teppiche, Tee, Schwarma und Baklava. Alles ist so herrlich
bunt! Im Kiosk Jerusalem auf der C. Elvira gibt es für uns einen leckeren
Schwarma (Art Yufka Döner) mit orientalischer Note.
in der Calle Calderería Nueva
In Granada, in der neuen Stadt, gibt es natürlich auch eine Shoppingmeile mit ZARA & Co. falls man Abwechslung von Sightseeing und Kultur braucht. Es sind von hier aus zudem bequem Ausflüge in die Sierra Nevada möglich. Hierzu findet ihr einiges im Netz oder über Get your Guide. Einfach mal stöbern!
Restaurant Tipps!
Tabernilla del Daro: Eine schnuckelige, romantische Tapas Bar in der Altstadt von Granada. Ich habe mich sofort verliebt. Die Baguettes mit Jamón, Lachs und Ziegenkäse sind super lecker. Love it! Für einen Tisch am Fenster vorab reservieren! Ansonsten jederzeit auch für einen Aperitif nach dem Sightseeing passend.
Bab Mansour: In Granada probieren wir zur Abwechslung mal arabische Küche im Bab Mansour. Super lecker. Arabisch/ marokkanisches Lokal mit Humus, Falafel & Co. Es wird kein Alkohol ausgeschenkt. Das Ambiente ist wirklich besonders und Orientfaktor garantiert.
#4 CÓRDOBA
Hach wie schön
unsere Welt doch ist! Beseelt verlassen wir Granada. Die A45 führt uns zwischen
unzähligen Olivenfeldern nach Norden Richtung Cordoba (205km, 2h 15min).
Cordoba, die weiße Kalifenstadt mit ihren blumigen Patios ist unser 3 Stopp auf
der Rundreise durch Andalusien.
Mezquida de
Córdoba
Die Mezquida mit ihren rot, beige gestreiften Bögen ist ein weiteres UNESCO Weltkulturerbe. Das Minarett wurde umbaut mit einem Glockenturm, wie so häufig in Andalusien.
Restaurant
Tipps !
Mir gefällt die
Calle Enrique Romero Torres, ganz in der Nähe des Flusses Guadalquivier, der durch
Cordoba fließt. Tolle Stimmung, romantisches Ambiente. Beste Pulpa, Krake im Restaurant Taberna la Alqueria. Traditionelle
Küche aus Cordoba.
Im Anschluss
daran gibt es für uns noch einen Abendspaziergang
bei 30 Grad über den beleuchteten Guadalquivier. Ein Träumchen!
#5 SEVILLA
Wir quälen unseren Fiat 500 aus der engen Tiefgarage. Unser nächster Stopp heißt: SEVILLA. Es geht in die Hauptstadt von Andalusien (141km, 1h 30min).
Die heißeste
Stadt auf unserer Rundreise. Im August werden in Sevilla teilweise Hitzerekorde
bis 45 Grad erreicht. Auf der A4 nach Sevilla
fahren wir durch die sogenannte „Pfanne“ Andalusiens. Aufgrund des Guadalquivir
Beckens staut sich hier die Hitze besonders und bildet eine der heißesten
Regionen in Spanien. Oleanderbüsche zieren den Mittelstreifen. Die Hitze
flimmert über den Asphalt und im Radio läuft Camila Cabello „Bam, Bam …“. Was
ein wunderbarer Tag!
Für einen Café con Leche, legen wir 30km vor Sevilla noch einen kurzen, idyllischen Stopp in Carmona ein, dann erreichen wir Sevilla. 37 Grad im Mai. Das ist selbst für Sevilla untypisch.
Café con Leche in Carmona
In Sevilla erlebt ihr je nach Jahreszeit ein blaues Wunder.
Besonders hübsch sind nämlich die blauen, schon fast purpurfarbenen, blühenden
Palisanderbäume, die man überall in den Alleen, und rund um die Kathedrale
finden kann.
Meine TOP 4 SPOTS in Sevilla
#S1 Triana
& Flamenco: Sevilla
gilt als Wiege des Flamencos. Im Viertel Triana findet ihr alte Keramikläden und
Flamenco Kunst. Tipp! Besuch einer Flamenco Show, Spaziergang durch Triana sowie
entlang des Flussufers Guadalquivir.
#S2 Giralda
& Kathedrale: Zum
Pflichtprogramm gehört zumindest von außen der Besuch der Giralda (94m
hoher Glockenturm) mit der anschließenden Catedral de Sevilla.
#S3 Shoppingmeile
C. Sierpes & Nacion Sushi:
Ein Store und eine Boutique neben der anderen findet ihr in der C. Sierpes.
Ein Shopping Tag in Sevilla mit Mango, Zara und Co.
#S4 Barrio
Santa Cruz: In den
schmalen, bunten Gassen des Barrio Santa Cruz, hinter der Kathedrale von
Sevilla findet ihr unzählige Tapas Bars & Bodegas. Am Abend ist hier Fiesta
und Nightlife angesagt. Hier kommt jeder der Trubel, gute Gespräche und einen
Sangria oder Cerveza liebt auf seine Kosten.
Noch eine amüsante Geschichte am Rande. Als wir im Brunch & Wines Alameda frühstücken, habe ich eine prägende Begegnung mit einer Taube, die mir an diesem Morgen in Sevilla, um mich aufgrund meiner schlechten Laune zu erden, direkt ins Gesicht kackt.
KARMA Leute! Ich denke sie will mir sagen "Mach deine Augen auf du bist in Sevilla. Hallo! Genieß‘ es egal ob du schlecht geschlafen hast."
Plaza de Espana in Sevilla
#6 PUEBLOS BLANCOS
& MONTEJAQUE
Vamos mi Amigos! Nach
einer Woche City und unzähligen Euro Parkgebühren (20 p. N.) geht's raus aus
Sevilla in die Natur. Auf der A92 kehren wir der Metropole den Rücken. Die Häuser
werden kleiner. Die A406 / A363 führt durch eine traumhafte, menschenleere
Ebene. Wir begeben uns auf die Spuren des
weißen Erbes der Mauren.
Nachdem wir die
Dörfer Olvera und Senetil de las Bodegas besucht haben, geht es tiefer
ins Gebirge zu unserem nächsten Stopp - Montejaque (150km, 2h 20min). Montejaque
ist ein kleines süßes Bergdorf, sehr authentisch.
Im grünen Grazalema Nationalpark bietet sich eine Mietwagen-Tour an von Montejaque nach Grazalema, El Bosque und Zahara de la Sierra. Es gibt zudem einige Wander- und Klettertouren. Die Region ist ein Eldorado für die Aktiv-Urlauber unter euch.
Auf dem Weg
nach Grazalema fahren wir durch dichte Korkeichenwälder. Ein tolles Panorama erleben
wir bei Benaocaz. Am Straßenrand wachsen Wildblumen so herrlich bunt. Natur
pur! Balsam für die Seele.
Die zwei
schönsten Pueblos sind für mich Senetil de las Bodegas, hier sind die Häuser
teilweise direkt in die Felsen gehauen und Zahara de la Sierra, die
Altstadt liegt in schwindelerregender Höhe auf einem Felsvorsprung.
Restaurant
Tipps!
Restaurantt la Casita in Montejaque: Leckere Küche in idyllischer Lage. Ich liebe es! Ich war selten an so einem friedlichen Ort Essen. Für mich gabs Gazpacho und Paella und natürlich einen Vino Tinto. Ein herrliches Fleckchen Erde!
#7 RONDA
Next Stopp ROOOONDA! (19km, 25min) Kein Weg führt vorbei am weltbekannten Ronda. Auf den Feldern um Ronda sehen wir die Toros und Andalusier der Bull Ranches weiden.
Mir persönlich gefällt die Stierkampfarena -
Arena de Toros - in Ronda am liebsten leer und von der Rooftop Terrace
des Hotels Catalonia mit einem kühlen Aperol Spritz. Tipp! Hotel Catalonia am Plaza de Toros mit
bestem Ausblick auf die Arena.
In Ronda Centro
stellen wir das Auto bequem auf einem der Parkplätze ab. Das eigentliche
Highlight ist die Puente Nuevo. Die Brücke verbindet den alten Stadtteil
mit dem neuen Teil von Ronda hoch über der Schlucht Tajo und bietet ein
atemberaubendes Bild.
Mein Highlight! Ein kleiner Fußmarsch zum View Point: Puente Nuevo. Nachdem wir die Puente Nuevo vom Plaza de Espana überquert haben, biegen wir rechts ab zum Plaza de Maria Auxiliadora. Von dort aus geht rechts ein kleiner, steiler Fußweg hinab zum View Point. Beim Abstieg niemals über den Aufstieg nachdenken. Wir werden vom traumhaften Ausblick auf die Puente Nuevo belohnt.
Ein weiterer View Point, mit dem Auto zu erreichen, ist der etwas entfernt liegende Mirador la Hoya del Tajo. Ronda, was ein Bucket-List-Erlebnis!
#8 COSTA DE LA LUZ
„Vamos a la playa oh-oh-oh …!“ Unser nächster Stopp liegt direkt am Atlantik, Zahara de los Atunes an der Costa de la Luz (203km, 2h 24min). Die Region hier ist bekannt für ihren frischen Thunfisch, wie bereits der Name erahnen lässt. Relaxing und kilometerlange Strandspaziergänge. Die Region eine pure Schönheit der Natur!
Breathe in – Breathe out! Die letzten Tage auf der Rundreise nutze ich, um die Erlebnisse bewusst zu verarbeiten, ein Buch zu lesen und einfach nur dankbar für diese tolle Erfahrung und das wunderbare Leben zu sein.
#9 Marbella
Auf unserer letzten Etappe geht es von der Costa de la Luz über den südlichsten Punkt Europas (Südkap von Europa) zum View Point auf den Felsen von Gibralter: Mirador El Higuerón. Im Anschluss weiter zum Mittagessen nach Marbella bis hin zurück zum Flughafen nach Malaga (202km, 2h 32min).
Mirador El
Higuerón
Wir legen auf dem Weg nach Marbella eine kurze Pause am Mirador El Higuerón ein. Der Ort an sich völlig unspektakulär aber die Aussicht ist einfach herrlich. Vom View Point blicken wir auf den gigantischen Felsen von Gibraltar und im Hintergrund die Küste Afrikas.
Wir entscheiden uns gegen den Besuch und die Fahrt nach Gibraltar selbst, da wir nicht genau wissen wie die aktuellen Einreiseregelungen wegen Covid sowie Brexit nach Gibraltar (UK) sind und um evtl. einen Stau zu vermeiden. Falls ihr Zeit für Recherche und einen Besuch habt, wäre das noch eine zusätzliche Option.
Lunch in
Marbella
Wir parken
unser Auto ganz unkompliziert im Zentrum, im Parkhaus Indigo - Avda del Mar. Die
Altstadt von Marbella ist wunderhübsch bepflanzt. Es dreht sich alles um den
Plaza de los Naranjas, wie der Name schon sagt sind hier herrlich viele
Orangenbäumchen. In naher Umgebung findet ihr viele gute Restaurants oder auch
eine Churreria. Mhhhhh lecker! Tipp! Mittagessen am Plaza de los Naranjas.
Nachdem wir uns
die letzten Tapas, Churros und einen Tinto de Verano in der herrlichen andalusischen
Sonne gegönnt haben, ist es dann soweit. Wir verabschieden uns von Andalusien
und fahren zurück nach Malaga, von wo aus unser Rückflug geht.
14 Tage Roadtrip durch Andalusien - über 1.100 gefahrene Kilometer. Wunderbare Erinnerungen, Träume, die erfüllt wurden und einige Begegnungen fürs Herz!
Die Welt ist einfach zu schön, um Zuhause zu bleiben. Behaltet die Sonne im Herzen.
Reist mit Liebe!
~K
Weitere FACTS zur Reise, für eure Planung:
Reisezeit
In Andalusien, besonders im Landesinneren in Granada, Cordoba und Sevilla
kann es schnell mal das Thermometer sprengen und im August gibt es hier bis zu
45 Grad. Daher unbedingt außerhalb der Hauptsaison im Sommer reisen. Mai oder
September / Oktober ist für eine Rundreise mit Sightseeing gut geeignet. An der
Costa de la Luz kann es im Mai dann zum Baden im Atlantik etwas frischer sein.
Anreise
Direktflug mit Eurowings Stuttgart - Malaga
Agentur / Reisebüro
Wir haben die Rundreise über Erlebe Reisen gebucht. Unterkünfte und Mietwagen werden dann vorgebucht ggf. auch die Flüge. Erlebe arbeitet mit einer Agentur zusammen, über die alles vor Ort betreut wird. Für Menschen, die sich mit Booking & Co. auskennen, kann die Reise auch problemlos selbst gebucht / organisiert werden oder aber ihr kontaktiert den besten Partner an eurer Seite in Sachen Reisen - das ReisebüroSommertours.
Bewertung Unterkünfte / Mietwagen
MALAGA: NH Hotel Malaga (Ü, Superior Zimmer, Neubau, kleiner Pool,
Sonnenterrasse) 8/10
GRANADA: Casa del Capitel de Nazari (ÜF, Altstadt, Alhambra vom Zimmer 22 aus zusehen, authentisch, sehr einfaches Frühstück, Mittelalter Gebäude, tolles historisches Ambiente) 9/10
CORDOBA: Macia Alfaros (ÜF,
Pool, Tiefgarage, Sonnenterrasse, Nähe Mezquida, Stadthotel) 7/10
SEVILLA: Boutiquhotel Sacristade Santa Ana (ÜF, erstklassiges Frühstückscafé, authentische Unterkunft, lebendiges Ausgehviertel, etwas in die Jahre gekommen) 4/10
MONTEJAQUE: Casa Montejaque Ruralunterkunft (Ü, einfach & authentisch, idyllisch gelegen, Pool, Sonnenterrasse, einzigartig, Frühstück in Montejaque möglich, Antonio ein herzlicher Vermieter) 10/10
ZAHARA de los Atunes: TUI Blue ZAHARA Beach Hotel (ÜF, Superior Zimmer mit Sea View, große Poollandschaft, Daybed, große Sonnenterrasse, erste Strandreihe durch eine Straße von der Costa de la Luz getrennt, Rooftop Frühstücksterrasse) 10/10
MIETWAGEN: MYCA Rental Car Malaga mit einem Shuttlebus vom/ zum Airport Malaga 10/10
Viel Spaß auf eurer Reise durch Andalusien. Hasta luego!