TOSKANA – ROADTRIP MIT DEM CABRIO
Bella Italia!
Pizza, Pasta & Amore - unser Motto auf unserem Roadtrip durch die Toskana, die
Traumregion in Mittelitalien.
Hochgewachsene,
dunkelgrüne Zypressen säumen die Straßen, Weinberge in der Chianti Region, Spazieren
durch Olivenhaine. Ich träume noch immer von unserer Fahrt in den
Sonnenuntergang nach einem Abendessen in Volterra - Spagetti Frutti de Mare und
hausgemachtes Tiramisu „molto bene“.
Herrlich! Begeistert,
erinnere ich mich an die wundervolle Zeit in der Toskana zurück - die pure
Romantik Italiens.
Nachdem wir die
Zugspitze mit unserem Roadster pünktlich zum Sonnenaufgang passieren, liegt der
Fernpass vor uns. Es soll Richtung Süden über den Brenner gehen mit dem Ziel Malcesine
am Gardasee - unser erster Stopp auf dem Weg in die Toskana.
Malcesine
Ein
wunderschönes, idyllisches Örtchen am nördlichen Gardasee. Malcesine liegt am
Monte Baldo.
Mein Highlight:
Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee.
Die Talstation
der Bergbahn liegt etwas versteckt in Malcesine, allerdings kann man auch nach
oben wandern oder wie wir, eine geschwungene Straße zum Parkplatz nach oben
fahren. Nach diesem Ausblick ist die Seele im Erholungsmodus. Von Malcesine aus
fährt auch eine Fähre nach Limone.
Übernachtung: Hotel Europa **** direkt
am Wasser
Frühstück oder
Kaffee direkt am See, zu Fuß in die Innenstadt ca. 10min. Die Unterkunft ist
nicht unbedingt Low Budget aber ein echter Hingucker. Nach unserem kurzen
Zwischenstopp in Malcesine, geht es für uns entlang des Gardasees weiter in den
Süden nach Bardolino.
Bardolino
Bardolino ist
euch sicher bekannt vom Bardolino Chiaretto – ein Roséwein sehr zu empfehlen – oder
aber auch dem ein oder anderen Rotwein. Bardolino ist das Weinanbaugebiet am
Gardasee schlechthin. Ein toller Touristenort, der alles zu bieten hat was das
Italienherz höherschlagen lässt aber vor allem findet man dort eine unglaubliche
italienische Küche.
Übernachtung: AqualuxHotel Spa & Terme **** mit Pool
Das Aqualux ist
eine gehobene Unterkunft am Gardasee - man gönnt sich ja sonst nichts. Wir haben
ein tolles Zimmer mit Blick auf die Weinanbaugebiete. Die Anlage an sich ist
wunderschön, sehr zentral, mit einem gewissen Luxus. Schicker Außenpool mit
Poolbar, um die Sonne nach einer anstrengenden Radtour genießen zu können.
Mein Highlight:
Radtour in den Weinbergen im Hinterland von Bardolino hinauf zum View Point.
Räder kann man um die Ecke zum Aqualux beim „Bike Verleih“ für einen Tag oder
auch mehrere Tage leihen.
Bardolino selbst
mit seinen unzähligen romantischen Restaurants und Gassen ist sehr zu empfehlen
und super gelegen, um auf dem Markt in Lazise zu bummeln oder auch einen
Abstecher nach VERONA zu William Shakespeares
Romeo und Julia zu unternehmen.
Wir lassen
unser Auto auf dem Parkplatz stehen und entscheiden uns hierfür den Bus zu
nehmen, der vom Zentrum Bardolinos nach Lazise aber auch nach Verona fährt.
Der Balkon - Romeo und Julias
Das Anstehen lohnt
sich, sobald man in Mitten dieses imposanten Bauwerks steht und förmlich den
Applaus des Publikums hören kann. Wer Glück hat kann sich Karten ergattern und hier
eine Vorstellung am Abend ansehen. Verona ist eine wunderschöne Stadt, auch
wenn es in der Hauptsaison ganz schön voll werden kann.
TOSKANA
Lamporecchio
Wir lassen die
Region am Gardasee entspannt und mit vollem Bauch hinter uns – ich kann es kaum
abwarten – endlich geht es für uns weiter an unser eigentliches Ziel, in die TOSKANA. Für die nächste Zeit soll
Lamporecchio in der Provinz Pistoia unser Ausgangspunkt sein. Unser Bed and
Breakfast – Casa Medioevale – abseits von jeglichem Massentourismus, liegt am
malerischen Hügelzug Montalbano. Ein absolutes Juwel mit einer sensationellen
Aussicht auf die toskanische Landschaft.
Übernachtung: B&B Casa Medioevale mit
Pool
Das Casa
Medioevale, ein Haus aus dem 13 Jhd. ist vermutlich das allerletzte Haus auf
der Landstraße raus aus Lamporrechio, der Weg geht bereits in eine
Schotterpiste über und wir beten, dass uns kein Fahrzeug entgegenkommt – eine
Herausforderung für unseren Roadster. Das Haus befindet sich auf einem großen
Anwesen mit 6 Doppelzimmern im historischen Stil und ist umgeben von alten
Olivenbäumen.
Es bietet alles was das Herz begehrt: Ruhe, Schönheit der Natur,
Gasfreundlichkeit, Frühstück unter Sonnensegel, einen Salzwasserpool und ein
atemberaubendes Ambiente.
Hinter dem
Landhaus führt ein Fußweg zwischen Olivenhaine und Zypressen auf den Montalbano
zur kleinen Kapelle mit einem sagenhaften Ausblick. Hier Mitten in der Toskana
ist man umgeben von der absoluten Schönheit Italiens.
Das B&B ist
ein echter Geheimtipp!! und sehr zu
empfehlen, vor allem wenn man Ruhe und Natur liebt und es nicht scheut den ein
oder anderen km mit dem Auto zu fahren, den Lamporecchio an sich ist das
komplette Gegenteil von Bardolino & Co. Restaurants sind rar und Englisch
bzw. Deutsch spricht hier niemand. Das ist Italien wie es leibt und lebt.
Mein Highlight:
Kleine Wanderung zur Kapelle mit Ausblick am Montalbano
Abendessen in Montecantini Terme
Schnell haben
wir alle Restaurants in Lamporecchio durch, um genauer zu sagen 2 Stück. Wir entscheiden
uns für ein Abendessen in Montecantini Terme, ca. 30 min Fahrt von Lamporecchio
aus.
Das Auto parken
wir bequem auf einem Parkgelände in der Innenstadt, Parkgebühren sind in
Italien sehr gering. Bevor es zum Essen geht bummeln wir noch durch die Läden
und Boutiquen.
Wir finden hier
die beste Pizza ganz Italiens. Natürlich bestelle ich mir das volle Programm,
schließlich geht die Liebe (zum Leben) durch den Magen: Zur Vorspeise Caprese,
danach Pizza Buffalo Mozzarella e Pomodoro und als Nachtisch Tiramisu. Einfach
herrlich!
Pisa
Unser nächstes
Ziel in der Toskana ist Pisa mit dem schiefen Turm, ein UNESCO Weltkulturerbe.
Hierzu fahren wir mit offenem Deck gleich nach dem Frühstück in der Morgensonne
an den Bahnhof nach Empoli. Der Bahnhof Empoli ist ein optimaler Ausgangspunkt
für eine Zugfahrt nach Pisa oder Florenz. Parkplatz mit günstiger
Tagespauschale am Bahnhof vorhanden, ca. 20 min Fahrt von Lamporechio.
Mein Highlight: Wir gönnen uns einen Cappuccino mit Blick auf den weißen, schiefen Turm. Ein wirklich beeindruckendes Bauwerk.
Vinci
Vinci, der Geburtsort
Leonardo da Vincis liegt auf unserem Rückweg von Empoli nach Lamporecchio. Wir
legen einen Stopp in Vinci ein und machen uns auf den staubigen Fußweg zum Geburtshaus
Leonardo da Vincis. Um den Tag schön ausklingen zu lassen, entscheiden wir uns
für ein Abendessen in einem der schnuckeligen Restaurants in Vinci mit einem
kräftigen Vino. Goditi la vita!
Florenz
Am nächsten Tag
freuen wir uns auf eines unserer Highlights. Die Hauptstadt der Toskana,
Florenz oder im Italienischen Firenze, steht auf dem Programm. Nach einem
frischen Kaffee im Garten unter blauem Himmel machen wir uns auf zum Bahnhof.
Den Weg nach Empoli kennen wir bereits. Schnell sind die Tickets gelöst und wir
im Herzen Firenzes angekommen.
Es dreht sich hier alles um den Platz am „Duomo“
Wunderschön Ponte
Veccio mit seinen bunten Häuschen
Wir machen uns
auf den Weg die unzähligen Stufen hinauf zum Piazzale Michelangelo mit
gigantischem Ausblick auf die Skyline.
Mein Highlight:
Ein Aperol Spritz am Piazzale Michelangelo
Siena
Mit dem Cabrio
machen wir uns am frühen Morgen auf in Richtung Siena, in das Herzen der
Toskana. 1h 30min Fahrt von Lamporecchio. Wir stellen das Auto außerhalb der
Stadtmauer ab und laufen in das Zentrum Sienas. Siena ist innerhalb der
Stadtmauer ein verkehrsberuhigter Bereich.
Die alten Gassen mit Läden und Boutiquen
treffen sich fast alle
am Piazza del Campo mit dem Torre del Mangia.
Beeindruckend ist auch der Vorplatz am Duomo.
Strahlender Marmor wohin das Auge
reicht.
Mein Highlight:
Piazza del Campo, Sonnenanbeter tummeln sich auf den vielen Treppen.
Volterra
Nach einer Buscetta
und natürlich einem Aperol Spritz machen wir uns weiter auf den Weg in Richtung
Volterra. Auf der einstündigen Fahrt von Siena nach Volterra wählen wir die SR68, hier erleben wir bei wehendem
Haar Toskana-Feeling pur.
Volterra selbst
ist ein wunderschönes Städtchen, mit kleinen Gassen hoch oben auf dem Hügel
umgeben von einer großen Stadtmauer. Parken ist problemlos in der Tiefgarage
möglich.
Wir
vergewissern uns am Hauptplatz,
dass dieser auch frei von Vampiren ist (Drehort
Twilight).
Nach einem
sagenhaften Ausblick in die Umgebung und einem romantischen Abendessen in einem
der idyllischen Restaurants in der Altstadt Volterras, machen wir uns bei
Einbruch der Dunkelheit auf unseren Rückweg nach Lamporrechio. Fahrtzeit ca. 1h
20min.
Wir sind
unglaubliche Glückskinder und erleben den Sonnenuntergang mitten im Nirgendwo
in der Toskana. Ein Moment für die Ewigkeit!
Mein Highlight:
Fahrt in den Sonnenuntergang auf dem Rückweg von Volterra.
Greve in der Chianti Region
An einem
unserer letzten Tage nehmen wir den Tipp unserer Zimmernachbarn in Anspruch und
fahren in die Chianti Region nach Greve.
Weinreben soweit das Auge reicht. Ein
schönes Städtchen, wunderbar für einen kleinen Spaziergang und ein sagenhaftes
Mittagessen geeignet.
Mein Highlight:
Fantastische, hausgemachte Spaghetti Pomodoro in Greve
Wer noch Zeit
und Budget zur Verfügung hat kann sich zahlreiche weitere Städte und Regionen
in der Toskana ansehen wie bspw. Lucca, Arezzo oder aber auch ans Meer fahren.
Für uns geht es nach einem wunderschönen Roadtrip, mit ein paar Kilos mehr,
erholt, glücklich und zufrieden zurück nach Hause.
Worauf warten?
Ab ins Auto und los geht’s. Pizza, Pasta & Amore ist Balsam für jede Seele.
Genießt die Freiheit auf der Straße in einer absoluten Traumregion.
Bella Italia,
Grazie per tutto!
~Wartet nicht auf das große Wunder, sonst
verpasst ihr die vielen kleinen.~
Viel Spaß auf
eurer Reise. Reist mit Liebe.
~K