KRABI – SÜDLICHES THAILAND
Wusstet ihr, dass Lachen positive Hormone und Endorphine ausschüttet? Vermutlich ein Grund warum unsere Zeit in Thailand so großartig war.
Häufig las ich im Vorfeld über das Land des Lächelns. Hier stimme ich einhundert Prozent zu. Die Menschen, die uns auf unserer Reise durch KRABI begegnen, sind unfassbar freundlich, höflich und schenken uns ganz selbstverständlich ihr Lächeln. Wahnsinn, so viel positive Energie ist mir lange nicht begegnet. Natürlich lächle ich zurück und begrüße mein Gegenüber mit dem thailändischen Wai. Lächeln & Grüßen kann so einfach sein!
Mein Blogpost richtet sich vor allem an diejenigen, die sich für eine Individualreise in Hotels interessieren. Thailand für Beginner sozusagen. Zudem gibt's jede Menge Liebligsplätze für leckeres Essen, die thailändische Küche gilt nämlich als eine der besten Küchen der Welt und ist unfassbar gut, den schönsten Sunset-Spot in ganz Krabi sowie wunderbare Strände.
Wir kombinieren auf unserer Reise die Insel Ko Lanta mit dem Festland Krabi. Ein langer Bucket-List-Traum wird endlich wahr. Let’s go – Thailand is calling!
ANREISE
Nach ungefähr 20 Stunden erreichen wir Ko Lanta. Unser Flug geht von Frankfurt mit Emirates nach Dubai, nach einem Zwischenstopp in Dubai geht es mit FlyDubai direkt weiter zum Krabi International Airport. 2x 6 Std. Flug plus Aufenthalt in Dubai und Fähre nach Ko Lanta. Für uns die preislich attraktivste Verbindung. Es gehen auch Flüge direkt nach Phuket, hier nicht vergessen einen entsprechenden Transfer nach Krabi einzuplanen.
KO LANTA
Ko Lanta liegt im Süden von Krabi, Richtung Trang und der Grenze Malaysias. Die ursprünglichen Bewohner waren hauptsächlich Seenomaden aus Malaysia. Die Insel ist heute noch muslimisch und es leben einige Thai-Muslime auf Ko Lanta.
Galt die entschleunigte Insel einst als reines Backpacker Paradies, sind mittlerweile alle Arten von Reisenden unterwegs. Es siedelten sich neben den Hostels auch klassische Hotels an, dennoch haben viele Bars ihren Backpacker Stil behalten, was Ko Lanta einen gewissen entspannten Aussteiger Spirit verleiht. Für mich fühlt sich gerade der noch ursprüngliche Charakter der Insel so herrlich besonders an.
Ko Lanta ist grün und tropisch und bietet viel Dschungel. Sobald ihr mit dem Scooter die Insel erkundet, kommt ihr zu abgelegenen Orten, Wasserfällen und View Points. Ko Lanta ist für mich Zurücklehnen und Durchatmen!
UNTERKUNFT
LAYANA
Wir übernachten am Long Beach im Layana. Ein kleines Boutique Hotel mit 50 Zimmern, Infinity Pool, Bungalows im Dschungel-Tempel-Look, tolles Frühstück direkt am Wasser, klein aber oho. Eine der schönsten Unterkünfte ever! 10/10 Volle Empfehlung!
Bei einem Aufenthalt im Layana gibt‘s den Flughafen Transfer ab Krabi sowie die Fähre auf die Insel inklusive. Ich habe selten eine so herzliche Rezeption und ein unglaublich freundliches Team erleben dürfen. Einziger Minuspunkt, Essen & Drinks bzw. Leistungen im Hotel sind unangemessen teuer, allerdings für uns kein Problem, da wir generell außerhalb zum Essen unterwegs waren.
#1
KO LANTA LONG BEACH
Der Long Beach, auch Pra Ae Beach, ist wie der Name schon sagt ewig lang, ein echtes Träumchen! Von hier aus könnt ihr tolle Sonnenuntergänge und Sundowner mit Blick auf die Andamanensee genießen. Ein gigantischer Ausblick, wenn die Sonne im Meer versinkt. Mit einem Chang in der Hand philosophiere ich über John Streleckys "Big 5 for Life". Die Welt bereisen, gehört definitiv zu meinen. Was ein friedlicher Flecken Erde! Hier steht die Welt still.
Restaurant Tipps!
Long Beach Main Road:
FOOD LOVE! Tolles
Essen an der Long Beach Main Road auf Ko Lanta. Probiert euch unbedingt durch
die ganzen lokalen Restaurants abseits der Hotels. Das Thai Essen ist
sensationell.
Papaya Restaurant: Tipp! Eine Art Garage. Das beste Essen während unserer Zeit auf der Insel. Super Preise, sehr authentisch, geniale Tempura Garnelen, Garlic Bread und Reis mit Garlic Pepper. Die Frau des Chefs kocht im Garten auf offenem Feuer.
FamilyBar: Local Food bspw. Chicken Pad Thai 80 Baht, familiengeführt, Imbiss/ Bar unter freiem Himmel auf Bambus Möbeln.
Together Café: Hip und modern, beliebt bei Digital Nomads mit WLAN, Vorteil Klimaanlage, wenn es mal zu heiß ist, mehr Abwechslung in der Karte, es gibt auch Burger, aber für uns gibt’s klassich Pad Thai.
Irie Reggae Bar: Tipp! Ein Lanta Shot und weltklasse Massamam Curry. Tolle Location mit einem speziellen Vibe. Durchatmen. Loslassen. Life is beautiful! Mit vollem Bauch läuft es sich schlecht, daher chartern wir uns zurück ein Tuk Tuk an der Long Road. Die Menschen sind einfach so herzlich.
In der Ozone Bar am Long Beach findet einmal die Woche eine Beach Party mit DJ statt, falls ihr Lust auf Open Air Party habt (unbedingt mitmachen), allerdings ist es abgesehen davon ruhig und idyllisch in der Gegend. Generell gibt es am Long Beach einige Beach Bars für einen Sundowner, Cocktails und Co.
Tipp! Angeblich gibt es das beste und günstigste Pad Thai an der Hafenanlegestelle am Ko Lanta Pier. Hier befindet sich ein kleiner Food Markt mit Walking Street. Leider haben wir es nicht mehr geschafft hinzufahren aber den Insider gab's bei einer Thai Massage von der Inhaberin höchstpersönlich.
#2
KO LANTA SCOOTER TOUR
Eine Scooter Tour ist definitiv ein Must-Do auf Ko Lanta! Wir organisieren uns einen Scooter über die Rezeption 250 Baht/ 5 EUR pro Tag oder aber ihr geht an der Straße in einen der Scooter Verleihs. Ko Lantas Verkehr ist entspannt und die Straßen übersichtlich. Es ist daher einfach mit dem Roller zu fahren.
Wir starten am Long Beach, es geht nach Ko Lanta Old Town bis zum Ko Lanta View Point Restaurant und wieder zurück entlang der Küste. Ein einmaliges und befreiendes Erlebnis auf dem Roller zwischen tropisch, grüner Landschaft, Palmen und Bananen zu flitzen, hier vergisst man definitiv auch die letzten Alltagssorgen.
Spannend sind die kleinen Tankstellen für die Scooter, die man überall sehen kann. Kleine Check Points in denen wir Sprit für die Roller kaufen können, eine große Flasche kostet hier ca. 40 Baht (1 EUR).
#3
LANTA OLD TOWN
Nachdem uns fast ein paar freilaufende Hühner, die an der Straße gackerten, unter die Reifen kamen, suchen wir uns ein Plätzchen für den Scooter. Lanta Old Town ist ein wenig verschlafen als wäre die Zeit stehen geblieben.
Neben alten Holzhäusern, teilweise auf Pfahlbauten und einer urigen Bootsanlegestelle, findet ihr hübsche Cafés und Souvenirläden. Es ist brütend heiß mit 38 Grad tropischer Hitze, daher muss eine Erfrischung her. Im Café Sepia House, gibt’s einen Iced Chai Tea und Iced Cappuccino für uns. Herrlich!
Generell gibt’s alles „Iced“ – Kaffee oder Tee an jeder Ecke. Love it! Wie ein Kind hüpfe ich glückselig durch die Gassen, eine andere Welt. Ich grüße ein paar ältere Ladenbesitzer und wir finden selbstverständlich noch Souvenirs für Zuhause.
#4
LANTA VIEW POINT
Endlich wieder Fahrtwind! Weiter geht’s zum Ko Lanta View Point Restaurant. Wir biegen in die einzige Straße ab, die die Insel von West nach Ost verbindet. Es geht steil bergauf, hinein in den Dschungel, plötzlich in einer Kurve auf der rechten Seite erscheint wie eine Oase, das Restaurant. Gleich am Eingang ein "Berg" Schuhe, unsere Schuhe bleiben draußen. Ein Snack und eine Coke mit atemberaubenden Ausblick warten auf uns. Ein kleiner Junge, vermutlich der Sohn der Besitzer, bringt uns die Karte, früh übt sich. So herrlich abseits von der Außenwelt! Ps. Die Toiletten sind abenteuerlich.
#5 TRANSFER NACH
KRABI
Time to say Goodbye! Wir organisieren uns einen Transfer nach Krabi für 650 Baht (16 EUR) p.P. an der Straße gegenüber bei der Tourist Information. Eine digitale Alternative ist generell immer Go Asia für Transfers in Thailand.
Nach Idylle und Paradies werden wir wieder geerdet und es gibt ein wenig Action. Der Transfer Pick Up funktioniert problemlos, allerdings 12 Personen mit Gepäck, für das eigentlich kein Platz ist, in einen kleinen Bus gepackt, bei 35 Grad, herrlich. Ein kleines Abenteuer!
Die Fahrzeuge reihen sich am Ko Lanta Pier aneinander. Es geht auf die Fähre und zurück ans Festland. Hupend brettert unser VAN auf der Piste in Richtung Norden nach Kluang Muang Beach, da kommt gleich ein wenig Namibia Feeling auf. Der Schweiß läuft mir den Rücken runter. Bananen und Palmenplantagen ziehen an der Straße vorbei. Wir laden einige Backpacker am AoNang Pier ab – von hier aus legen Boote für sämtliche Inseln ab. Schließlich biegt unser Fahrer in die Zielstraße ein.
Klong Muang Beach, ich glaube noch nie im Leben hat der Kollege etwas davon gehört, wie er uns mit Mimik und Gestik signalisiert, was ein lustiger Zeitgenosse, der nur so halb Englisch spricht. Lachend verabschieden wir uns. Wir sind da – KRABI, das Tor zur Inselwelt der Andamanensee!
KRABI
MAINLAND
Die Provinz Krabi liegt im südlichen Thailand, ungefähr 800km von Bangkok entfernt. Die Küste Krabis ist mit über 130 Inseln ein Kunstwerk an sich. Krabi ist was man als Postkartenmotiv kennt. Besonders bekannt sind die Kalksteinfelsen und Kegelformationen, die aus dem Land oder als kleine Inseln aus dem Meer steil nach oben ragen.
Die Region ist durch Ebbe und Flut geprägt. Bei Ebbe sieht man die kleinen weißen Krebse im Sand aus ihren Höhlen springen. Longtailboote, dekoriert mit Blumenketten, liegen vor Anker in türkisblauem Wasser. Krabi beeindruckt mit Traumstränden.
Im April hat das Wasser hier um die 27 Grad. Zugegeben, ich
hatte mich auf überlaufene und auch zugemüllte Strände vorbereitet, allerdings wurde
ich super positiv überrascht. Ganz im Gegenteil, ich habe die Küste als sehr sauber
empfunden.
Allerdings darf man nicht ignorieren, dass Thailand an vielen Ecken definitiv ein Müllproblem hat und generell für Südostasien der Tourismus Fluch und Segen zu gleich ist. Jeder kann darauf selbst ein wenig Acht geben.
UNTERKUNFT DUSIT THANI
Das
Dusit Thani, eine große weitläufige Anlage in tropischer Vegetation soll unsere Base für die nächste Zeit sein. Wir übernachten hier inmitten
eines kleinen Mangrovenwalds. Ein fröhliches Pfeifkonzert der Vögel und Grillen
ist uns in den Dämmerstunden garantiert. Es gibt zwei Pools, einen direkten
Strandzugang, Frühstück auf der Terrasse mit Blick ins Grüne Richtung Meer.
Der Strandabschnitt ist top, auch die Lage zu Restaurants in der Nähe mit tollem Essen. In der Saison habt ihr hier eine gute Auswahl. Für mich persönlich ist in Thailand jede Mahlzeit im Hotel überflüssig. Draußen auf der Straße gibt es die geniale Thai Cuisine zu entdecken!
Mal was Neues ausprobieren? Angeboten werden unter anderem Klangschalen Meditation oder Breathe Workshops. Tagsüber verteilen sich die Gäste gut über das Gelände, beim Frühstück ist es teilweise wuselig. Die Zimmer im Thai-Stil sind etwas in die Jahre gekommen, allerdings sauber und gepflegt. Das Dusit Thani ist eher eine Unterkunft für Pauschalreisende und internationale Familien. Wir können das Resort für bestimmte Reisende empfehlen 8/10.
Ich liebe den Strandabschnitt. Wer
es allerdings lieber kleiner und individueller mag und adults only bevorzugt, dem rate ich
zu einer alternativen Unterkunft. Hier in der Region, besonders Richtung
AoNang, gibt es unzählige Möglichkeiten unterzukommen: Hostels, Guesthouses, kleinere
Hotels, Homestays.
#6 KLONG MUANG BEACH
Der Klong Muang Beach ist ein 2 km langer Naturstrand für Ruhesuchende, entspannt und natürlich. Bei verträumten Spaziergängen genießen wir den Blick aufs Wasser. Nach einer Thai Massage am Strand, sitze ich in einer der Beach Bars mit einer frischen Kokosnuss und genieße eine leichte Meeresbrise. Kann das Leben schöner sein? Kann mich bitte jemand kneifen?
Für uns ein perfekter, idyllischer Standort um Krabi zu erkunden, abseits der Touristenmassen, aber mit einer kleinen Auswahl an Restaurants.
Wir entscheiden uns bewusst an einem Ort zu bleiben, ohne ständiges Koffer aus und wieder einpacken, sozusagen SLOW TRAVEL, um die Anstrengung des Ortwechsels zu minimieren und auch mal einen Tag komplett relaxen zu können und in Ruhe YOGA zu praktizieren.
An der Hauptstraße gibt es einen Taxistand mit Fahrern, die euch quer durch Krabi fahren oder aber ihr nutzt Grab (mehr Infos siehe weiter unten unter Transport).
Entfernung nach AoNang, Pier ca. 17min
Entfernung
nach Krabi Stadt, Night Market ca. 30min
Entfernung
Krabi International Airport ca. 37min
Restaurant
Tipps! Klong Muang Beach:
Royal Tandoor: Mal zur Abwechslung original indisch ? Bestes indisches Essen! Das Butter Chicken war nicht von dieser Welt. Unbedingt probieren!
Sandwich Me: Liegt etwas versteckt, ca.120m abseits von der Straße im Grünen mit Ausblick, auch zum Sonnenuntergang herrlich. Tolles familiengeführtes Restaurant mit Ambiente & Style, fantastisches, authentisches Essen.
Kluang Muang Café: Super süßes Café an der Hauptstraße, Preise sind hier sehr günstig, es gibt nicht nur Kaffeespezialitäten auch Pad Thai und Curries, WLAN, klimatisiert, bester Iced Cappuccino.
TWIN Lotus: Liegt direkt an der Hauptstraße, familiengeführt, Hausmannskost, freundlicher Service und super lecker. Daumen hoch!
Andalay Beach Bar: Besondere
und einmalige Location direkt am Wasser, Food & Drinks gibt’s in kleinen
Baumhäusern mit Blick auf die Andamanensee. Auch zum Lunch!
#7 BANGTHONG TEMPEL
Wir tauchen ein in die buddhistische Kultur und besuchen den Wat Maha That Wachiramongkol, kurz Wat Bangthong, in Ao Luek, ungefähr eine Stunde nördlich von Kluang Muang Beach. Good to know! "Wat" bedeutet im thailändischen Tempel und die Schuhe bleiben stets vor der Türe.
Wir lassen uns bequem von einem Fahrer chauffieren und genießen die Landschaft bei eisiger Kälte im Auto. Ich habe meinen bunten Sarong eingepackt, ein Wickelrock beziehungsweise Tuch, um die Beine im Tempel zu bedecken. Der 70 Meter hohe goldene Chedi, der höchste in Südthailand, thront über der großen, gepflegten buddhistischen Tempelanlage und ist schon von weitem zu sehen.
Ein friedliches Plätzchen Erde. Top Geheimtipp! Es sind kaum Besucher hier. Wir sind in vielen Teilen der Anlage komplett alleine. Eintritt 50 Baht (1,30 EUR) p.P. Das einzige Geräusch, dass die Ruhe durchbricht, ist das Klingeln eines Glöckchen einer Pagode im Wind. Heute sind wir richtige Glückskinder und können eine Zeremonie im Tempel beobachten, es sieht nach einer Art Taufe aus. Was eine tolle Atmosphäre!
# 8 PHI PHI ISLAND TOUR
Ihr kennt ihn bereits, den Early Bird, welcher uns auf unseren Reisen häufig begleitet. Früh am Morgen ist einfach die beste Zeit des Tages, um auf eine Tour zu starten, da viele noch schlafen und die Hitze erträglicher ist. Es geht für uns auf eine Early Bird 4-Island-Tour in der Andamanensee mit Krabi Ezy Trails.
Die Sonne schickt ihre ersten Strahlen auf die Reise. Der Gärtner grüßt uns freundlich mit einem Wai. Die Uhr zeigt ungefähr sechs, während der Van für unseren Pick Up vor fährt. Als wir das Pier in AoNang erreichen, schläft die turbulente Stadt noch. Good to know! Wer Party, Reklamen und Trubel sucht, der fühlt sich definitiv wohl in AoNang. Ansonsten lieber meiden.
Wir hüpfen in unser Speedboot mit dem ersten Ziel Railay Beach. Wir erreichen die beliebte Halbinsel menschenleer zum Sonnenaufgang, es steigen noch weitere Island Tourer zu uns ins Boot.
Dann geht es raus aufs offene Meer in Richtung (1) Tup Island. Das Speedboot peitscht über das Wasser und die Kalksteinkegel ziehen an uns vorbei. Angekommen! Herrlich, Tup Island, Kaffee, Morgensonne und wir, okay und ein Influencer, welchen wir vermutlich bei seiner Yoga Aufzeichnung stören.
Kaffeepause auf Tup Island
Sobald der Abfall im Boot verstaut ist, startet der Motor. Es geht in Richtung Phi Phi Inselgruppe, genauer gesagt zur Anlegestelle von (2) Phi Phi Leh mit der weltberühmten Postkartenbucht – Maya Bay.
Die Bucht ist mittlerweile unter Schutz und öffnet
für Besucher nur eine gewisse Zeit im Jahr, um ihr danach wieder Erholung zu gönnen.
Boote, Ankern, Baden und Schwimmen ist in der Bucht strengstens verboten. Die Boote fahren
Phi Phi Leh auf der Rückseite an, über einen Holzsteg zu Fuß geht es dann zur
Maya Bay. Tipp! Je früher vor Ort, desto entspannter das Erlebnis. Wir
haben uns sagen lassen, die beste Möglichkeit die Bay einsam anzutreffen, ist
gleich früh am Morgen ein privates Boot auf Phi Phi Island zu nehmen und bei
Öffnung vor Ort zu sein.
Natürlich ist es nicht mehr wie in The Beach, als sich Abenteurer durch dichte Palmen einen Weg erkämpfen und völlig unerwartet die Traumbucht finden. Mittlerweile kennt fast jeder diese Augenweide und Touristen pilgern in Scharen hin.
Mich fasziniert dennoch die Magie und die von der Natur geschaffenen Schönheit, zumindest als ich die anderen Insel Tourer ausblende. Ich habe wirklich noch nie in meinem Leben einen so weißen und feinen Korallensand gesehen wie in Maya Bay. Mein Herz springt als wir kleine Riffhaie beim Jagen in der Bucht beobachten können. Das Wasser so klar wie eine Quelle und die Kalkfelsen verstecken den Eingang. Eine Traumkulisse!
Die Maya Bay hat es
zurecht in den Film The Beach geschafft, haaaaach, wenn das jetzt noch unser Geheimnis
wäre. Ich werde beim Träumen von einer
Trillerpfeife der Security unterbrochen, da eine Dame beim Instagram-Posen den Abstand zum Wasser nicht
einhält.
Ein Grundstein ist gelegt, die Bay erholt sich langsam, allerdings ist es noch ein langer Weg. Es streiten sich weiter die Geister, wie man einen ökologisch korrekten und nachhaltigen Tourismus erreichen kann. Vermutlich indem Preise erhöht und Besucher strikt begrenzt und kontrolliert werden, wie es beispielsweise auf den Galapagos-Inseln der Fall ist. Die Anzahl der Tagestouristen in Maya Bay bleibt umstritten.
Für eine Erfrischung halten wir in Piley Lagoon. Vom Speedboat aus ins kalte Wasser springen, perfekt an diesem tropischen Tag. Die Felsen ragen links und rechts senkrecht in die Höhe. Das Wasser in de Lagune ist eiskalt.
Wir fahren die nächste Insel an. Es geht zur Mittagspause nach (3) Bamboo Island bei 38 Grad senkender Hitze. WOW! Was für ein Wasser. Paradies! Wir suchen uns für unseren Reis mit Curry ein Schattenplätzchen. Wir plaudern mit der Gruppe über die unterschiedlichsten Geschichten und Motivationen nach Thailand zukommen, Hochzeitsreise, Aussteiger, Sabbatical. Der Austausch mit Menschen aus aller Welt, ein Geschenk auf Reisen.
Zum Abschluss geht’s zum Schnorcheln und Entspannen nach (4) Poda Island. Geschafft aber beseelt, mit Sonnenbrand – typisch Farang – geht es für uns am Nachmittag in den Hafen nach AoNang zurück.
#9 DRAGON VIEW BAR
Der beste Sunset Spot in Krabi? Tipp! Vermutlich Dragon View, ein Restaurant & Bar in einem Baumhaus Mitten im Dschungel, auf einem Plateau zwischen Klong Muang Beach und Koh Kwang Beach. Ein absolutes Träumchen und Must-Do, wenn ihr in Krabi seid. Mit einem Sundowner bei sagenhaftem Weitblick auf die umliegenden Inselchen, genießen wir ein Grillenkonzert zum Sonnenuntergang. Definitiv ein Magic Moment!
Von hier ist zur rechten Seite der
Drachenkamm Berg, der sogenannte Dragon Crest, zu sehen. Nach unten geht’s in
der Dunkelheit dann etwas abenteuerlich und holprig mit dem Dragon-Shuttle, auf
der Ladefläche eines umgebauten Pick Up Trucks. Wooohooooo!
#10
DRAGON CREST TRAIL
Für
die Aktivurlauber und Abenteurer unter euch - Tipp! den Dragon Crest Trail am Drachenkammberg mit Aussichtspunkt im Nationalpark
Khao Ngon Nak in Krabi. Startpunkt einige Kilometer nördlich des Kluang
Muang Beach. Achtung! Die Wanderung ist bei extremer Hitze nicht zu empfehlen. Leider
konnten wir die Tour aufgrund der hohen Temperaturen nicht machen. Vielleicht
beim nächsten Mal! Auch Guided Trekking möglich.
Zumindest seit Tomb Raider liebe ich mystische Tempel! Unser heutiges Programm, der Aufstieg auf den Wat Tham Suea. Gleich früh Morgens starten wir mit einem Fahrer von unserer Base – Dusit Thani – zum Tiger Tempel. 700 Baht /pro Fahrt (17,60 EUR). Anfahrt auch mit dem Scooter möglich.
Vom Eingang führen 1260 Treppenstufen nach
oben zur goldenen Buddha Statue. Allerdings ist der Hike nicht ganz ohne. Der Aufstieg
dauert, je nach Ausdauer, ungefähr 45 Minuten. Gutes Schuhwerk, ein
bequemes Outfit, einen Sarong und genug Wasser mitnehmen. Die ersten 600 Stufen
sind hart, danach wird es besser. Nehmt euch Zeit, unbedingt durchhalten, oben werdet ihr
belohnt.
Kurz vor Ende werden wir von entgegenkommenden Tempel Wanderern angefeuert. Herrlich dieser Spirit, diese Verbindung mit Menschen aus der ganzen Welt, obwohl man sich nicht kennt. Doch dann sind wir endlich angekommen!
Da ist sie, die goldene Buddha Statue. Barfuß begeben wir uns auf die Plattform. Eine frische Brise lässt die Glöckchen des Buddhas klingeln. Ich spüre die Wärme der Morgensonne auf meiner Haut. Breathe in, Breathe out!
Hier oben, abgeschieden von der Welt, könnte ich ewig so stehen und die Weite genießen. Was eine atemberaubende Aussicht auf die tolle Landschaft Krabis. Tiger Cave für mich unbedingt ein Bucket-List-Ziel für Krabi. Tipp! Gegen den Strom! Meidet eine organisierte Tour in Kombination mit dem Emerald Pool. Auf eigene Faust habt ihr keinen Zeitdruck, ihr könnt schon Morgens los und es ist wenig los. Am Nachmittag sind dann die Touri-Gruppen da.
#12 KRABI TOWN
Thailand Streetfood gehört unbedingt auf eure TODO Liste. Wo kann man besser Streetfood probieren als auf einem Nachtmarkt? Es geht in die Hauptstadt der Provinz, nach Krabi Town auf den Krabi Nightmarket. Wir nehmen uns einen Fahrer 600 Baht / one way (15 EUR). Zurück geht’s mit Grab (ähnlich Uber – siehe Transport weiter unten).
Doch bevor endlos geschlemmt wird, schauen wir uns in der Nähe des Nachtmarktes den Tempel Wat Kaeo Korawaram an. Ein besonderes Highlight ist die Drachentreppe, die sich bis zum Tempel nach oben schlängelt. In der Golden Hour spiegelt sich die Sonne im goldenen Drachen. Wunderschön!
Eine der schönsten Straßen der Region führt im Übrigen von Krabi Stadt nach Klong Muang Beach. Die Straße ist gesäumt von Bananenplantagen und die Kalkfelsen ragen auch hier auf dem Festland steil nach oben.
WEITERE
INSPO!
Ihr habt noch nicht genug von der Region? Dann gibt es natürlich noch viel mehr zur entdecken. Wie wäre es mit einem Thai-Kochkurs? Oder aber ihr schaut euch ein Thai-Box-Event an? Ihr könntet euch ein Boot chartern, ein Longtailboot zu den Hong Islands mit View Point Tipp! oder ihr nehmt euch ein Shuttleboot von AoNang zum Railay Beach. Die Railay Halbsinsel bietet viele Möglichkeiten wie Klettern, Kayak oder Chillout am Strand. Die Boote am AoNang Pier bringen die Weltenbummler zudem auf sämtliche umliegenden Inseln bspw. Ko Yao Noi und Ko Yao Yai sowie Phi Phi Islands. Krabi ist ein top Ziel für Island Hopping!
Für noch mehr Krabi Inspo habe ich euch Faszination Südostasien verlinkt. Das südliche Thailand ist für mich ein Gefühl von Leichtigkeit, Seelenbalsam, Austausch mit Weltreisenden, Beachbars, in Schlappen und Shorts zu jeder Tageszeit los zuziehen und überall ein freundliches Lächeln einzufangen. Positive Vibes und ein wenig Abenteuer liegen in der Luft, vielleicht spielt hier auch ein bisschen „The Beach“ rein, so einsam wie bei Leo di Caprio ist es allerdings längst nicht mehr. Ich liebe es! Thailand 10/10.
FACTS ZUR REISE
REISEZEIT
Unsere Reisezeit Ende März/ Anfang April: Nebensaison. Wenn ihr Glück habt, seid ihr zum Wasserfest in Thailand. Das Songkran Wasserfest findet jedes Jahr im April statt.
Wer Kreislaufsensibel ist, dem empfehle ich für eine Reise nicht unbedingt Ende März/ Anfang April, da es heiß und schwül ist, bis 38 Grad mit einer hohen Luftfeuchtigkeit. Dafür entspannteres Reisen in der Nebensaison. Die beste Reisezeit ist vermutlich Dezember bis Februar.
DONT’S
Meine persönliche Meinung, meidet alles rund um das Thema Elefanten. Elefanten sollten nicht als „Spaßtiere“ gehalten werden. Nicht zum Reiten, nicht zum Fotografieren, nicht zum Spielen. Sie gehören in die freie Natur. Punkt! Es gibt so viele tolle Alternativen eine unvergessliche Reise zu erleben. Wenn ihr Elefanten beobachten möchtet, dann am besten auf einer Safari in der freien Wildbahn. Ganz große Empfehlung! Eine Herzenssache! <3
RELIGION:
BUDDHISMUS
Ungefähr 94% der thailändischen Bevölkerung sind Buddhisten.
Buddha zeigt den Weg zur Erleuchtung: den „Achtfachen Pfad“. Um ihr Schicksal zu
verbessern, sollen die Menschen bestimmte Regeln befolgen. Im Zentrum des
Glaubens stehen hauptsächlich „friedliches Handeln und gute Taten“. Link zur Weltreligion Buddhismus.
TRANSPORT
Thailand und vor allem Krabi ist entspannt mit dem Scooter, Taxi, Grab, VAN, Shuttle-Bus, Nachtzügen, Fähren und öffentlichen Bussen zu bereisen. Aufgrund der gut vorhandenen Infrastruktur ist eure Reise einfach zu organisieren. Ein sehr gutes Einsteiger-Ziel für Südostasien.
BEZAHLUNG
Die Währung in Thailand ist der Thailändische Baht. Ein Handbestand könnt ihr euch im Vorfeld über die Reisebank organisieren oder aber vor Ort am ATM.
SIM-KARTE
Tipp! Direkt im Flughafen in Krabi gibt es eine Flatrate Simkarte. Am besten gleich vor Ort einbauen & aktivieren lassen, damit ist Google Maps, Grab und sämtliche Apps auch on the road bequem erreichbar und kostengünstig. E-Sim ist natürlich auch immer eine Alternative.
BESTE TOUR
Ihr habt die Qual der Wahl! Was ist die beste Tour durch Thailand? Ich würde sagen, es kommt drauf an. Überlegt euch dabei was für einen Reisestil ihr wählen möchtet. Wie lange wollt ihr an einem Ort sein? Die wichtigste Frage lautet, wie lange habt ihr insgesamt Zeit für die Reise und davon macht ihr am besten eure Route abhängig.
(Unsere) Entspannte Variante: Ko Lanta – Krabi Kluang Muang Beach. Eine Mischung aus Erholung, Kultur und Strand. Ich bin häufig auch ein Fan davon, von einem Standort aus die Umgebung zu erkunden, um die Reiseanstrengung geringer zu halten.
Intensive Variante: Bangkok & Ayutthaya – Chiang Mai – Kao Sok – Ko Tao – Krabi – Ko Lanta. In der intensiveren Variante könnt ihr natürlich mehr sehen, allerdings mit häufigeren Standortwechseln. Bedenkt dabei, dass Reisetage anstrengend sind. Ausreichend Zeit einplanen. Weitere Möglichkeiten für eine alternative Kombi: Ko Yao Noi, Ko Yao Yai, Phi Phi Island, Ko Jum.
Variante mit Malaysia: Kuala Lumpur – Cameron Highlands – Penang & Georgetown –Langkawi – Ko Lipe. Falls ihr euren Fokus mehr auf Malaysia und Ko Lipe legen möchtet. Ko Lipe soll im Übrigen eine traumhafte Strand Destination sein á la Malediven.
Es war mir ein Fest. Kapkunka KRABI!
Oscar Wilde
Reist mit Liebe. ~K