KRETA – GRENZENLOSE GASTFREUNDSCHAFT

Ich sitze hier am Schreibtisch und bin begeistert wie jede Reise wieder von neuem fasziniert und vor allem was für ein Glück und Segen es doch ist, dass wir bei uns die Möglichkeiten haben diese Welt zu bereisen und uns in neuen Eindrücken und Begegnungen zu verlieren, auch wenn aktuell etwas erschwert.

Ich muss zugeben, dass unsere Reise aus ‚aktuellem Anlass‘ für uns im Vorfeld aufregender war als sonst. Zusammen mit unserem zuverlässigen und tollen Partner in Sachen Reisen – Reisebüro Sommertours – haben wir unsere Reise nach Kreta allerdings völlig unproblematisch antreten können.

Ich kann euch hier nur dazu ermutigen, mit einer gewissen Verantwortung, Verstand und unter Einhaltung der Regeln trotz allem eure Träume zu erfüllen und zu leben. Auch wenn jeder einzelne selbst entscheiden muss in welcher Form das in Frage kommt. Aber nun genug philosophiert, zu Kreta.


Ich habe ein Standardziel erwartet, allerdings öffnete Kreta für uns sein Herz. Die Gastfreundschaft und die offene, herzliche Art der Menschen sind wirklich einzigartig. Schnell ist man mit den Kretern im Gespräch und erfährt über Kinder und Familie, es gibt häufig Obst, Kaffee oder Kreta Raki (auch mehrere :) ) aufs Haus. Nicht, dass wir sowas erwarten aber man spürt, wenn es von Herzen kommt. Kreta ~ Gastfreundschaft, die mich berührt hat. Jamas!


Reisezeit

Wir sind Ende Oktober auf Kreta unterwegs. In der Nebensaison kurz vor Saisonende (Anfang November). Wir haben Glück und fast ausschließlich sonnige, leicht bewölkte Tage zwischen 22 und 26 Grad. Für Ausflüge, Wanderungen und einer Erkundung der Insel ist Oktober gut geeignet. Wer von euch Wettergarantie für den Strand möchte sollte im Früh- oder Spätsommer verreisen. Häufig habe ich gelesen, dass Mai der schönste Reisemonat sei. Im Sommer ist es für viele zu heiß mit bis zu 40 Grad.

Vorteil Nebensaison: Entspannter Reisen, individuelle Erlebnisse, keine Schlangen, freie Plätze und Parkplätze. Wir gehen davon aus, dass Kreta nicht nur in der Nebensaison überaus gastfreundlich ist, allerdings kann das natürlich ein Vorteil sein.

Nachteil Saisonende: Einige Touren werden nicht mehr angeboten (bspw. Samaria Schlucht), viele Restaurants & Bars an der Promenade sind geschlossen, Wetter kann unbeständig sein.


Anreise/Einreise

Die Anreise nach Kreta ist angenehm (+1 Stunde OEZ). Von Stuttgart aus fliegen Condor, Eurowings und TuiFly regelmäßig nach Chania oder Heraklion. Auch eine Anreise oder Weiterreise mit Zwischenstopp in Athen ist möglich, falls das interessant ist.

Deutsche Staatsbürger: Einreise mit Ausweis oder Reisepass sowie einer Registrierung auf der griechischen Staatsseite (spätestens 24h vorher, am besten gleich bei Buchung). www.travel.gov.gr

In der Nacht vor der Einreise wird ein QR-Code per Mail verschickt und dieser ist bei Check-In und Einreise am Flughafen zwingend vorzuzeigen. Es werden anhand des QR-Codes aktuell Covid-19 Stichprobentests durchgeführt. Die Einreise ist allerdings einfach zu handhaben. Wir sind zu keinem Stichprobentest aufgefordert worden.

Am besten die aktuellen Infos und Änderungen auf der Seite des Auswärtigen Amts checken. www.auswärtiges-amt.de

 

Unterkunft

IKONES Seafront Luxury Suites *****

Das IKONES ist ein kleines, stylisches Hotel (77 Zimmer) mit moderner Architektur auf absolut höchstem Niveau. Es bietet einen weltklasse Service und tollen eigenen Strandabschnitt (Sand), um sich in der Sonne auch mal eine Auszeit zu gönnen. Gelegen ist das Hotel etwas außerhalb an der Promenade von Rethymno. Die lebendige aber dennoch charmante Stadt liegt an der Nordküste zwischen Heraklion und Chania und bietet eine guten Ausgangspunkt um einige Attraktionen im Süden und Westen zu erkunden.

Rundum perfekt für uns, da wir uns nicht in einem großen Resort einschließen wollen. Raus aus dem Hotel und die Insel erkunden und Begegnungen mit Menschen und Geschichte wagen aber sich doch auch mal ein Sonnenbad gönnen. 

Wir können euch das Hotel sehr empfehlen (**Werbung aus Überzeugung). Schaut euch gerne die Bewertungen im Netz dazu an, diese sind selbstsprechend. Link Holidaycheck. 


Poolbereich



Ausblick vom Restaurant und der Dachterrasse


Lieblingsplatz! Dachterrasse


Swim Up Suites

Strandabschnitt

Kleiner Minuspunkt: Für den Mietwagen gibt es keinen eigenen Parkplatz. In der Nebensaison hat es genügend Parkplätze an der Promenade, was sich in der Hauptsaison jedoch schwieriger gestalten wird. Direkt neben dem Ikones befindet sich eine Mietwagen Firma, falls ihr den Mietwagen dort nur für ein paar Tage ausleihen möchtet.

Ihr werdet sehen, dass die Nachbarschaft an der Promenade bei weitem nicht das Niveau des Ikones erreicht, denn manche Gebäude sind mittlerweile schlecht bewohnbar, fast Ruinen. Was damit zu tun hat, dass die wirtschaftliche Situation und der marode Staat schlicht und weg keine Mittel hat alles blitzblank zu sanieren und herzurichten. Aber auch das macht eine Stadt wieder authentisch. Umso mehr lohnt es sich die Altstadt von Rethymno anzusehen.

Ich habe noch eine alternative Unterkunft für euch das Avli Lounge & Apartments **** über den Dächern von Rethymno Altstadt. Direkt in der Innenstadt gelegen mit „Boutique & Altstadt Flair". Diese traumhafte Unterkunft könnte auch für euch interessant sein. Je nachdem welche Art von Schlafgelegenheit zu euch passt und ob ihr nur auf der Durchreise seid. Link Tripadvisor. 

 

#1 Rethymno

Old Town Rethymno gehört zum Pflichtprogramm, wenn ihr im IKONES oder in der Nähe nächtigt. Kleine Altstadtgassen mit Tavernen, Boutiquen und Shops laden rund um das venezianische Hafenviertel zum schlendern und bummeln ein. Falls euch Häuser mit einem Holzerker begegnen, trefft ihr hier auf osmanisches Erbe. Im Übrigen ist in vielen Bereichen bis heute der arabisch, osmanische Einfluss auf Kreta zu spüren.




Rethymno Altstadt



Venezianischer Hafen mit Leuchtturm

Entlang der Uferpromenade seid ihr in 30min zu Fuß in der Altstadt, alternativ könnt ihr euch auch E-Roller vom Anbieter Lime leihen und erreicht die Stadt in 10min, mit dem Taxi in 5min (5 EUR).

 

Fahrt mit dem E-Roller - für uns ein echter Spaß!

Einfach in eines der Cafés am Rimondi Brunnen sitzen und das Treiben in der Stadt beobachten – am Tag mit einem griechischen Mokka oder bei Nacht mit einem Longdrink.



Rimondi Brunnen bei Nacht & Tag

Wir schauen uns Rethymno und seinen Rimondi Brunnen tagsüber und auch am Abend an und empfehlen euch auf jeden Fall in eine der Tavernen in der Stadt einzukehren, um die griechische Küche zu genießen.

Restaurant Sofra Rethymno Altstadt

Ich habe für euch einen besonderen kulinarischen Tipp! Taverne Sofra, ein echtes Erlebnis und super lecker. Wir dürfen den Chefkoch Christos und den Besitzer Niko persönlich kennenlernen und trinken zusammen einen oder auch zwei, drei, vier hauseigene Rakis. Niko muss man einfach erleben. Ein Unikat! Sobald ihr die Taverne Sofra besucht, solltet ihr auf jeden Fall trinkfest sein. Auf Kretas Gastfreundschaft. Jamas!

 


gefüllte Calamari – super lecker!

Discovery Safaris Quad-Safari 

Ein Highlight! ist für mich die 4 stündige Quad-Safari Tour mit Discovery Safaris ab Rethymno. Die Base liegt nur wenige Minuten vom IKONES entfernt, Hotel Pick Up ist enthalten. Unser erstklassiger Guide Giannis macht sich zusammen mit unserer kleinen Gruppe von 5 Quads á 2 Personen auf in die Berge und das Hinterland von Rethymno. Es geht teilweise ins Gelände und für Schlamm und Off-Road Spaß ist gesorgt.

 


landschaftlich ein Hingucker

Highlight! Picknick mit Aussicht

Wer sich als Alternative zum Sightseeing ein individuelles Abenteuer, Spaß sowie eine tolle Strecke mit traumhafter Aussicht und einem sympathischen Guide wünscht, ist bei Discovery Safaris an der besten Adresse. Absolut zu empfehlen (**Werbung aus Überzeugung).

Kontakt: Buchungen über get your guide oder direkt über die Homepage. Preis für 1 Quad/2 Personen 110 EUR.

Zum Abschluss fahren die Quads auf der Bergkuppe entlang mit Blick auf die Küste und Rethymno Stadt. Atemberaubend schön! 

Blick auf Rethymno Stadt


Habt ihr Lust die Inselschönheit im ägäischen Meer zu entdecken? Dann raus aus Rethymno und los geht’s.


Tour 1: Südkreta

Nach einem ausgiebigen Frühstück, selbstverständlich mit Oliven und Fetakäse sowie einem traumhaften Ausblick auf das ägäische Meer, geht es für uns auf die Südseite der Insel – unser Ziel PREVELI

Ein Kloster, ein Canyon, eine Wanderung zur Oase mit Palmenstrand. Bereits auf der Hälfte der staubigen Anfahrtstrecke durchqueren wir einen steinigen Canyon und halten hier für unseren ersten Fotostopp.



#2 Preveli Kloster

Die Hauptstraße endet am Mönchskloster Piso Preveli. Eine Schönheit - voller Anmut steht das kleine, überschaubare, weiße Kloster Preveli auf den steilen Berghängen an der Küste. Dieser alte Klosterinnenhof unter blauem Himmel, in Ruhe und Idylle weit weg von all den Problemen in der Welt hat eine Seele. Tief Einatmen und Ausatmen. Ein echtes Highlight! Einer meiner Lieblingsplätze auf Kreta.



Preveli Kloster

#3 Preveli Palm Beach

Zurück auf der Hauptstraße zweigt eine Stichstraße Richtung Küste ab, der wir bis zum Parkplatz Preveli Beach folgen. Hier parken wir unser Auto (2 €) und begeben uns auf eine 30-minütige Kurzwanderung hinab zwischen Steinen und Steilküste, mit Blick auf die Palmenoase entlang des Canyons sowie die Preveli Bucht. Achtung! Gutes Schuhwerk mitnehmen. Ihr gelangt nur über eine Wanderung hinunter zur Bucht. Die Aussicht vom View Point ist einmalig.


Preveli Palmenoase

Preveli View Point


Anfahrt nach Preveli

Unten angekommen erfrischen wir uns im kühlen Meer. Badesachen nicht vergessen! Ihr könnt hier ein bisschen Strandzeit verbringen. Nach einer Stärkung in der kleinen Taverne in der Bucht, machen wir uns auf den Fußmarsch zurück nach oben zum Parkplatz und genießen die Aussicht auf das ägäische Meer in der halbhohen Nachmittagssonne. Die Sonne spiegelt sich im Wasser. Herrlich!

 

#4 Spili

Auf dem Rückweg passieren wir Richtung Hauptstraße eine fotogene, alte Brücke über die früher Bauern mit ihren Eseln zogen. Hier bietet sich ein kleiner Fotostopp an.

Fotogene Brücke

Kurzer Hand entscheiden wir uns „kretisches Pflichtprogramm“ in unseren Tagesausflug mit aufzunehmen und nehmen die Abzweigung nach Spili (ca. 10 min Umweg). Auf der Fahrt zwischen Nord- und Südküste lohnt es sich immer in Spili für Kaffee und Baklava unter Platanenbäumen anzuhalten.

 

Baklava & Greek Coffee in Spili

Wir parken unseren Mietwagen auf einem großen Parkplatz in Spilis Zentrum. Die Größe des Platzes lässt uns erahnen wie viele Besucher es vermutlich normalerweise hier gibt. Heute steht unser kleiner Corsa einsam auf der Fläche. Wir schlendern durch Spili vorbei am venezianischen Brunnen, in dem Wasser aus Löwenköpfen sprudelt.


Venezianischer Brunnen


Spili

Nach einem süßen Abschluss in Spili geht es für uns zurück ins IKONES, um die letzten Sonnenstrahlen des Tages am Strand einzufangen. Vitamin Sea!

 

Tour 2: Geschichte, Hinterland & Natur

Ich öffne unsere Terrassentür und schließe die Augen – Meeresrauschen. Kalimera Kreta! So könnte jeder Tag starten. Unsere Tour heute geht in das Hinterland, eine Begegnung mit der Geschichte, nationalen Gedenkstätten, Töpferkunsthandwerk, urigen Tavernen und Oliven.

 

#5 Arkadi Kloster

Wir halten im Hinterland von Rethymno vor den Mauern des Arkadi Klosters, Kretas Nationaldenkmal Nr.1 (Gottesdienste täglich um 6 Uhr und 18 Uhr). Als ich den Torbogen durchquere, thront das Arkadi majestätisch vor mir mit seinen zwei Glockentürmen. Ein absolutes Highlight! und ein tolles Fotomotiv.

 


Arkadi Kloster


Innenhof

Ich schlendere durch den Klosterhof entlang der Klostermauern. Ein bisschen schaurig ist mir schon, da hier ein Massenmord geschehen ist. Die kretischen Aufständischen wurden 1866 belagert und noch bevor Arkadi gestürmt und versklavt werden konnte, sprengten sich 900 Christen in der Waffenkammer in die Luft und starben den Freitod.



im Kloster

Dieses Ereignis war ein bedeutender Schritt in der Bewegung der Befreiung von Kreta. 1913 schloss sich Kreta dann dem griechischen Mutterland an. Heute noch kann man die Schädel gegenüber dem Kloster im Mausoleum besichtigen.

 

Mausoleum

Schädel der Opfer des Massenmords

#6 Hochebene

Weiter geht unsere Tour durch die einsame und karge Macchialandschaft in der Ziegen und Schafe weiden. Auf der Hochebene kreuzt immer wieder eine Ziegenherde die Straße. Ich höre das Gebimmel der Glöckchen schon von weitem. Wir stellen unseren Motor ab und genießen den Moment, auch wenn es ein bisschen streng riecht.


Ziegenherde in der Hochebene

Für uns geht die Fahrt weiter. Wir halten Kurs auf Eleftherna (7km). Falls ihr ein uriges Kaffeehaus besuchen möchtet, seid ihr hier genau richtig.

 

Uriges Kaffeehaus in Eleftherna

#7 Margarites

Margarites, das Dorf der Handwerkskunst, ist unser nächstes Ziel. Bereits am Ortseingang ist die erste Töpferei und Keramikwerkstatt zu sehen. Wolltet ihr schon immer mal einem Töpfer zusehen? Hier habt ihr die Möglichkeit. Wir parken unseren Mietwagen und schlendern entlang der Hauptstraße durch das kleine, bunte, charmante Örtchen.

 



Handwerkskunst in Margarites

Wir decken uns ein mit Souvenirs und Mitbringsel für Zuhause. In Margarites findet ihr so gut wie alles: Holzwaren, Olivenölprodukte, Raki, Töpferkunst. Natürlich gibt es einen Raki aufs Haus. Mittlerweile steht die Sonne hoch über den kleinen Boutiquen – es ist Mittagszeit. Wir kehren in eine der Tavernen ein entlang des Hauptplatzes und genießen hier einen sagenhaften Ausblick.

 


urige Taverne in Margarites

Tipp! Hier unbedingt einen Lunch einplanen! Die hausgemachte, griechische Küche schmeckt wie von Oma und ist frisch zubereitet. Es gibt für uns gebackenen Feta, Grillgemüse und hausgemachtes Mussaka ­- natürlich alles zusammen auf den Tisch. Ein gutes Essen bedeutet auf Kreta eine große Tafel, verschiedene Gerichte in fröhlicher Geselligkeit.

 

griechische Küche in Margarites

#8 Melidoni

Mit vollen Tüten und einem noch volleren Bauch setzen wir unsere Tagestour fort – es geht zum nächsten Stopp nach Melidoni (10km). Kurz vor Melidoni halten wir rechter Hand bei der Olivenölfabrik der Familie Paraschakis. 


Ioanna die Hausherrin gibt uns eine kleine kostenlose Führung und zeigt uns wie sich die Produktion des Olivenöls von früher bis heute verändert hat. Als kleines Dankeschön erwerben wir natives ursprüngliches Olivenöl bei Fam. Paraschakis. 500ml 5 EUR.



Melidoni Caves & View Point

Sehenswert ist auch der Dorfplatz von Melidoni, ein kurzer Halt für eine Kaffeepause bietet sich an. Wie machen uns auf zu den Melidoni Caves mit ihrem Aussichtspunkt. Wir erreichen die Tropfsteinhöhlen in wenigen Minuten außerhalb der Stadt auf einem Plateau gelegen. 

Die Höhlen sind ein weiteres Nationaldenkmal und erinnern an das Massaker von 1824. Die Knochen und Schädel liegen in einem Altar im Innenraum. Wir parken den Mietwagen auf dem kleinen Parkplatz vor dem Eingang und genießen zunächst die traumhafte Aussicht.

View Point Melidoni

Nachdem wir uns ein Ticket organisiert haben, steigen wir die Treppen hinab in die Dunkelheit. Ich muss zugeben, ein bisschen spuky ist es schon unter der Erde mit den Schädeln und Gebeinen der Opfer des Massakers aber auch wieder schaurig schön und immerhin ist es Teil der Geschichte Kretas.



Melidoni Tropfsteinhöhlen

Altardenkmal zum Gedenken an das Massaker von 1824

Nach unserem kurzen Gruselmoment geht es für uns mit viel Geschichte, Handwerkskunst und Olivenöl zurück ins IKONES (28km). Falls ihr euch noch erfrischen wollt, könnt ihr gerne auf dem Rückweg einen Strandhalt einplanen. 

Wir genießen den herrlichen Sonnenuntergang mit einem Sundowner am Strand von Rethymno. Kalispera!


Tour 3: Unterwegs nach Chania

Ein traumhafter Morgen mit Sonne satt. Sonnenbrille auf und ab ins Auto. Heute geht es in die Bilderbuchaltstadt CHANIA im Westen der Insel. Wir fahren entlang der Küste immer in Richtung der weißen Berge. Das ägäische Meer strahlt in einem wunderschönen Blau. Im Radio tönt Petros Iakovidis „Sagapao sou Fonaxa“ (unbedingt mal rein hören) – ich dreh‘ die Musik laut und reiß das Fenster auf – mein persönlicher Kreta Moment! 


#9 Chania

Angekommen in Chania parken wir unseren Mietwagen im kostenpflichtigen Parking Plaza. Alternativ könnt ihr euch eines der vielen Parkhäuser Nähe der Altstadt suchen. Wir schlendern in Richtung Altstadt, diese braucht ihr eigentlich nicht zu verlassen, da sich hier alle Highlights befinden.

Falls es unter euch Reality TV Junkies gibt wie mich, sind euch die Altstadtgassen sicher aus der aktuellen Bachelorette Staffel bekannt. Melissa ist mit dem RTL Team in der Altstadt von Chania unterwegs.

 


Gassen in der Altstadt

Sehenswert ist besonders die Agios Nikolaos Kirche mit ihrem christlichen Minarett – verrückt oder? Aus der Kirche wurde kurzerhand eine Moschee und dann wieder eine Kirche und das Minarett ist mit einem Kreuz geblieben – das nenne ich multikulturell. Weiterhin schauen wir uns das venezianische Hafenviertel sowie das jüdische Viertel mit seinen Gassen und Restaurants an. Eine Stärkung am Mittag bietet sich in einer der zahlreichen Tavernen an. 

 


Agios Nikolaos Kirche




Venezianischer Hafen


Jüdisches Viertel

Gyros Pita – ich liebe es

Selbstverständlich besuchen wir auch die ein oder andere Boutique in Chania, bevor es für uns wieder zurück geht. Für unsere Sammlung darf ein Kreta Kühlschrankmagnet natürlich auch nicht fehlen.

 

#10 Argyroupoli

Auf unserem Rückweg von Chania biegen wir ca. bei der Hälfte in Richtung Bergdorf Argyroupoli ab (ca. 23 min Umweg). Die beste Entscheidung und ein absoluter Geheimtipp! Auf dem Dorfplatz parken wir unseren Wagen. Ihr könnt hier Zeit verbringen indem ihr einen Rundgang durch das Dorf macht oder aber auch eine Wanderung im Umland. 




venezianisches Dorf

Die Stimmung hier oben weit weg von der Stadt und dem Trubel ist besonders. Wir beginnen an der Dorfkirche mit ihrem Glockenturm und betreten durch den Bogen das venezianische Dorf.

Dorfkirche mit Glockenturm

Eine alte Dame wird auf uns aufmerksam ob wir aus Deutschland sind (vermutlich hat uns unser Marco Polo Reiseführer verraten). Sie freut sich als wir bejahen und erzählt uns, dass sie als Gastarbeiterin in Deutschland war und sie sehr freundlich aufgenommen wurde, daher bekommen die deutschen Besucher bei ihr einen Kaffee auf Haus. 

Als Dank bestellen wir uns noch einen Avocadosaft dazu.  Sie stellt uns ihre Söhne vor und zum Abschied gibt es, wie könnte es auch anders sein, einen selbstgebrannten Raki. Jamas!

Schon leicht beschwipst schlendern wir weiter und entdecken die uralten Gemäuer der einstigen Stadt Lappa. Als wir auf der Suche nach dem Rundweg sind werden wir auf einen älteren, grauen Herrn aufmerksam. Er stellt sich mit Manolis vor und schon gleich sind wir von seiner sympathischen, offenen Art begeistert. Er spricht kein Deutsch und kein Englisch aber mit Händen und Füßen nimmt er uns mit auf seine persönliche Führung durch die antike Stadt Lappa.

Mein Lieblingsplatz: Kleine Kapelle

Römischer Bodenmosaik

Natürlich trinken wir auch mit ihm ein, zwei Rakis auf die Gesundheit und die Gastfreundschaft. Eine Begegnung fürs Herz! Die Begegnung mit Menschen macht viele Orte so besonders. Eines meiner Lieblingserlebnisse auf unserer Kreta Reise. Vielen Dank Manolis für deine herzliche Führung.

Glücklich, zufrieden und vermutlich leicht angeschwipst allerdings mit tollen Schnappschüssen und Eindrücken geht es für uns zurück nach Rethymno.

***

Was gibt es auf der griechischen Inselschönheit noch alles zu entdecken?

Es gibt noch so viele tolle Sachen auf Kreta zu entdecken. Ich schreibe euch gerne ein paar Anregungen auf, die wir leider nicht mehr geschafft haben. Aber … nach der Reise ist ja bekanntlich vor der Reise.

Wenn ihr Zeit und Lust habt, gibt es für euch die Möglichkeit einer Wanderung durch die Samaria vs. Imbros Schlucht, Matala – das Hippie Dorf, Eselfarm bei Mires – Agia Marina Donkey Rescue, Elafonissi Beach, Balos Beach, Heraklion, ein Ausflug mit der Fähre nach Santorini & besonders Agios Nikolaos.


Eine gute Option ist ein Hotel im Westen und Osten miteinander zu kombinieren oder gleich mehrere Hotels, um die längeren Anfahrtstrecken zu kompensieren. 

Wir werden definitiv noch einmal wiederkommen und uns ganz bestimmt den Osten der Insel ansehen.

Bei all den Unwettern und Erdbeben aktuell wünsche ich den Kretern und den ägäischen Inseln das Allerbeste. Kreta. Äfcharisto!

In diesem Sinne, bleibt gesund.  

„It all starts with a dream“. Reist mit Liebe. 

~K